Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

— 736 — 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Odde, an Bord M. Y. „Hohenzollern“) den 1. August 1909. 
(L. S.) Wilhelm. 
v. Bethmann Hollweg. Flchr. v. Rheinbaben. v. Einem. 
Belbe# Beseler. v. Breitenbach. v. Arnim. v. Moltke. 
v. Trott zu Solz. 
  
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind 
bekannt gemacht: 
1. 
die Allerhöchste Urkunde vom 1. Februar 1909, betreffend die von der 
Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn-Aktiengesellschaft beschlossene Vermeh- 
rung ihres Grundkapitals, durch die Amtsblätter 
der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 27 
S. 325, ausgegeben am 9. Juli 1909, und 
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 29 S. 283, ausgegeben 
am 17. Juli 1909; 
das am 1. Juni 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Gehren- 
Waltersdorfer Luch-Entwässerungsgenossenschaft in Gehren im Kveil 
Luckau durch das Amtsblatt der Königl. Ncgierung zu Frankfurt a. 
Nr. 29 S. 187, ausgegeben am 21. Juli 1909; 
das am 7. Juni 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Haßlager 
Heide-Entwässerungsgenossenschaft Varl-Destel in Varl im Kreise Lübbecke 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Minden Nr. 31 S. 169, 
ausgegeben am 31. Juli 1909; 
der Allerhöchste Erlaß vom 38. Juni 1909, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Bürnenville im Kreise Malmedy 
zum Bau eines öffentlichen Weges von Vürnenville nach Bernister, durch 
das Amtsblatt der Könill. Regierung zu Aachen Nr. 28 S. 191, aus- 
gegeben am 15. Juli 1909; 
der Allerhöchste Erlaß vom 10. Juli 1909, betreffend die Verleihung des 
Enteignungsrechts an den Landkreis Eobien zur Verbesserung der Vor— 
flutverhältnisse des Mülheimer Baches in der Gemarkung Mülheim, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 42 S. 215), aus- 
gegeben am 5. August 1909.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.