Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

  
— 745 — 
Preußische Gesetzsammlung 
  
Inhalt: 
— Nr. 33. — 
Allerhöchster Erlaß, betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom 28. Juli 1909 vor- 
gesehenen neuen Eisenbahnlinien usw., S. 7415. — Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 
10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Ur- 
kunden usw., S. 746. 
  
  
Tr. 10997.) Allerhöchster Erlaß, betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom 
28. Juli 1909 vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien usp. Vom 1. Sep- 
tember 1909. 
A½# Ihren Bericht vom 26. August 1909 bestimme Ich, daß bei der dem- 
nächstigen Ausführung der in dem Gesetze vom 28. Juli 1909, betreffend die 
Eisenbahnanleihe 1909, im § 1 unter I1 vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien die 
Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebs: 
1. 
2. 
3. 
—*—*i 
der Haupteisenbahn von Michendorf nach Rehfelde der Eisenbahn- 
direktion in Berlin, 
der Haupteisenbahn von Mörs nach Geldern der Eisenbahndirektion 
in Cöln 
der Nebeneisenbahn von Altemühle nach Danzig-Langfuhr der Eisen- 
bahndirektion in Danzig, 
der Nebeneisenbahn von Bartschin nach Mogilno der Eisenbahndirektion 
in Bromberg, 
der Nebencisenbahn von Annaberg nach Deutsch Krawarn mit Ab- 
zweigung nach Haatsch der Eisenbahndirektion in Kattowitz, 
der Nebeneisenbahn von (Templin) Fährkrug nach Fürstenwerder der 
Eisenbahndirektion in Stettin, 
. der Nebeneisenbahn von Laucha a. Unstrut nach Kölleda der Eisenbahn- 
direktion in Erfurt, 
8. der Nebeneisenbahn von Salzwedel nach Arendsee der Eisenbahndirektion 
10. 
11. 
in Hannover, 
. der Acbeneisenbahn von Miettenberg nach Herscheid der Eisenbahn- 
direktion in Elberfeld, 
der Nebeneisenbahn von Borgholzhausen nach Bünde der Eisenbahn- 
direktion in Münster i. Westfalen, 
der Nebeneisenbahn von Ahrdorf nach Blankenheim (Eifel) der Eisen- 
bahndirektion in Cöln 
übertragen wird. 
Gesetzsammlung 1909. (Nr. 10097.) 109 
Ausgegeben zu Berlin den 29. September 1909.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.