Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Sachregister 1909. 
Kaufverträge, Stempelabgabe (Tarif z. Stempelsteuerges. 
i. d. Fass. d. Bek. v. 30. Juni Nr. 32) 579. 
Kietz (Brandenburg), Entwässerungsgenossenschaft Kiegz 
Strodehne in Strodehne im Kreise Westhuoelland (Stat. 
v. 20. Okt.) 796 Nr. 18. 
Kindes Statt, Annahme an Kindes Statt, Stempel- 
abgabe von Verträgen (Tarif z. Stempelsteuerges. i. d. 
Fass. d. Bek. v. 30. Juni Nr. 4) 558. 
Kinematographen, Stempel zu den Genehmigungen der 
Ortepolizeibehörden zum Betrieb eines Kinematographen 
(Tarif z. Stempelsteuerges. i. d. Fass. d. Bek. v. 30. Juni 
Nr. 39 a) 586. 
Kirchbarkau (Schleswig-Holstein), Kleinbahn Kirchbarkau— 
Preetz—Lütjenburg, s. Eisenbahnen Nr. 33. 
Kirchdorf (Hannover), s. Chausseen Nr. 6. 
Kirchen, Befreiung deutscher Kirchen von der Stempel- 
steuer (Stempelsteuerges. i. d. Fass. d. Bek. v. 30. Juni 
5 5 q0 538. 
Kirchenabgaben, kirchliche Umlagen für die Alterszulage- 
kasse für evangelische Geistliche (G. v. 26. Mai Art. 5) 
114. — in der evangelischen Landeskirche der älteren 
Provinzen (K. G. v. 26. Mai §5 17) 120. — in der 
evangelisch-lutherischen Kirche der Provinz Hannover 
(K. G. v. 26. Mai 9 17) 135, 427. — in der evangelisch- 
lutherischen Kirche der Drovinz Schleswig-Holstein (K. 
G. v. 26. Mal § 17) 151. — in den evangelischen 
Kirchengemeinschaften des Konsistorialbezirkes Cassel (K. 
O. v. 26. Mai 5 17) 166. — in der evangelisch refor- 
mierten Kirche der Provinz Hannover (K. G. v. 26. Mai 
*s417) 195. 
Kirchliche Umlagen für die Ruhegehaltskasse der 
Geistlichen in den evangelischen Landeskirchen (G. v. 
26. Mal Art. 5) 114. — in der evangelischen Landes- 
kirche der älteren Provinzen (K. G. v. 26. Mai § 10) 
208. — in den evangelischen Kirchengemeinschaften des. 
Konsistorialbezirkes Cassel (K. G. v. 26. Mai § 9) 247. 
Kirchliche Umlagen für den Pfarr- Witwen-- und 
Waisenfonds der evangelischen Landeskirchen (G. v. 
26. Mai Art. 5) 114. — in der evangelischen Landes- 
kirche der älteren Provinzen (K. G. v. 26. Mai § 4) 
283. — in den evangelischen Kirchengemeinschaften des 
Konsistorlalbezirkes Caffel (K. G. v. 26. Mai § 4) 313. 
Kirchendiener, Heranziehung der unteren Kirchendiener 
zur Gemeindeeinkommensteuer (G. v. 16. Juni) 489. 
„Kirchengesetze in Angelegenheiten der Alterözulagekasse 
für evangelische Geistliche, der Ruhegehaltskasse und des 
DPfarr. Witwen- und Waisenfends bedärfen der Zustim- 
mung des Staatsministeriums (G. v. 26. Mai Art. 6) 114. 
23 
Kirchliche Hilfsfonds, Gewährung von Beihilfen zu 
den Umzugskosten der Geistlichen der evangelischen Candes- 
kirche der älteren Provinzen aus dem Hilfsfonds für 
landeskirchliche Zwecke (K. G. v. 10. Juli § 6) 623. 
Kleinbahnen, Fonds zur Förderung des Banes von 
Kleinbahnen (G. v. 28. Juli 5 1VI) 645. 
Die einzelnen Strecken, s. unter Eisenbahnen. 
Stempel für die Genehmigungen zum Betrieb eines 
Kleinbahnunternehmens (Tarif z. Stempelsteuerges. I. d. 
Fass. d. Bek. v. 30. Juni Nr. 220 569. 
Kleinhandel, Stempel für die Erlaubnisertellungen zum 
Betriebe des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus 
(Tarif z. Stempelsteuerges. i. d. Fass. d. Bek. v. 30. Juni 
Nr. 22t2) 565. 
Kleinkinderbewahranstalten, Befreiung von der Stem- 
pelstener (Stempelsteuerges. i. d. Fass. d. Bek. v. 30. Juni 
65d 538. 
Klein Scharlack (Ostpreußen), Kleinbahn Klein Scharlack 
—Labiau, s. Eisenbahnen Nr. 60. 
Klein Schwarzsee (Pommern), Genossenschaft zur Ent. 
wässerung der Birkmösse in Klein Schwarzsee im Kreise 
Neustettin (Stat. v. 12. Dez. 08) 10 Nr. 6. 
Klein Waltersdorf (Schlesien), Stauweiher im Tale 
des Röhrsdorfer Wassers bei Klein Waltersdorf im 
Kreise Bolkenhain, s. Schlesien (Provinz). 
Kleve (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungsrechts 
au die Stadtgemeinde Kleve zur Verbreiterung und zum 
Ausbau des Spoykanals als Jndustriehafen (A. E. v. 
4. März) 36 Nr. 10. 
Kleverhaumm, Deichverband „Deichschau Kleverhamm- 
im Kreise Kleve (Stat. v. 17. Aug.) 786 Nr. 6. 
Klosterlausnitz (Sachsen-Altenburg), Eisenbahn Gssch. 
witz-Hermsdorf-Klosterlausnitz, s. Eisenbahnen Nr. 
24. 
Köhlbrand, Verlegung usw. des Köhlbrandes (Staats- 
vertr. v. 14. Nov. 08 5 2) 752. 
Kölleda (Sachsen), Eisenbahn Laucha a. Unstrut—-Kölleda, 
s. Eisen bahnen Nr. 38. 
König, ausländische juristische Personen bedürfen zum 
Erwerbe von Bergwerkseigentum, unbeweglichen Berg. 
werksanteilen und selbständigen Abbangerechtigkeiten der 
Genehmigung des Königs (G. v. 23. Juni §& 1) 619. 
(V. v. 11. Dez.) 797. — außerpreußische Gewerkschaften 
desgl. zum Erwerbe von Grundstücken, Bergwerkseigen. 
tum, unbeweglichen Bergwerksanteilen und selbständigen 
Abbaugerechtigkeiten (ebenda § 2) 619. (V. v. 11. Der.) 
797.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.