—
10.
11.
— 299 —
blatt der Königl. Regierung zu Merseburg Nr. 40 S. 304, ausgegeben
am 8. Oktober 1910;
. der Allerhöchste Erlaß vom 4. September 1910, betreffend die Geneh-
migung der Satzung der Deutschen Pfandbriefanstalt in Posen, durch
das Extrablatt des Amtsblatts der Königl. Regierung zu Posen S. 621,
ausgegeben am 27. September 1910;
. der Allerhöchste Erlaß vom 4. September 1910, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Gesellschaft für elektrische Hoch- und Unter-
grundbahnen in Berlin für die Erweiterung ihres Unternehmens durch
Herstellung von Zweiglinien vom Bahnhofe Wittenbergplatz, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin
Nr. 40 S. 462) ausgegeben am 7. Oktober 1910;
.# der Allerhöchste Erlaß vom 4. September 1910, betreffend die Geneh-
migung des Nachtrags IV zu den Neuen Satzungen der Landschaft der
Provinz Sachsen, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 40 S. 397, ausgegeben
am 8. Oktober 1910,
der Königl. Regierung zu Merseburg Nr. 40 S. 307, ausgegeben
am 8. Oktober 1910, und
der Königl. Regierung zu Erfurt Nr. 42 S. 212) ausgegeben
am 15. Oktober 1910;
der Allerhöchste Erlaß vom 15. September 1910, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreiskommunalverband des Kreises Jülich
für die Anlage einer Kleinbahn von Jülich über Kirchberg, Koslar,
Barmen und Ederen nach Puffendorf, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Aachen Nr. 45 S. 339, ausgegeben am 6. Oktober 1910;
. der Allerhöchste Erlaß vom 15. September 1910, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreis Weststernberg für die Anlage von
Chausseen von Reppen über Steinfahrt und Matschdorf bis zur Oder-
fähre beim Dorfe Aurith und von Göritz über Säpzig und Tschernow
bis zum Haltepunkte Tschernow der Kleinbahn Küstrin— Sonnenburg,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 41
S. 296, ausgegeben am 12. Oktober 1910;
der Allerhöchste Erlaß vom 21. September 1910, betreffend die Genehmigung
einer Abänderung des Verbandsstatuts der Hamme-Schleusenacht im
Kreise Osterholz vom 22. Juni 1874, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Stade Nr. 41 S. 275, ausgegeben am 14. Oktober 1910;
der Allerhöchste Erlaß vom 21. September 1910, betreffend die Ge-
nehmigung der Aufhebung des Statuts für die Ent= und Bewässerungs-
genossenschaft Altendorf im Kreise Marienburg vom 30. März 1886,