Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1912. (103)

6 Sachregister 1912. 
Chauffeen (Forts.) 
Kottbus · Groß Lieskow bei Groß Lieskow bis zur 
Dorsstraße von Heinersbrück, von der Dorfstraße in 
Schmellwitz über Skadow bis zur Dorfstraße vo#n 
Döbbrick und von der Kreischaussee Kottbus —Groß 
Lieskow bei Oissenchen bis zur geplanten Haltestelle 
Merzdorf der Staatsbahn Kottbus-Guben (A. E. 
v. 14. April) 94 Nr. 7. 
III. Provinz Schlesien. 
3. Landkreis Oppeln, Verleihung des Enteignungsrechts 
für den Bau der Chausseen von der Kreischaussee 
Oppeln—-Chmiellowitz über Zirkowitz und Muchenitz 
nach Chrosczinna und von der Grenze des Stadtkreises 
Oppeln über Kempa bis zur Malapane bei Luboschütz 
(A. E. v. 19. Jan.) 24 Nr. 4. 
4. Gemeinde Radlin im Kreise Rybnik, Verleihung des 
Enteignungsrechts für den chausseemäßigen Ausbau des 
Weges von Radlin nach Glasin (A. E. v. 13. Jan.) 
24 Nr. 6. 
5. Kreis Wohlan, Verleihung des Enteiguungsrechts 
für den Bau einer Chaussee von Dahme über Bautke 
und Klein Bauschwitz bis zur Grenze des Kreises 
Steinau in der Richtung auf Przybor (AU. E. v. 
13. Aug.) 218 Nr. 21. 
IV. Provinz Hannover. 
6. Gemeinde Hatshausen im Kreise Aurich, Ver- 
leihung des Enteignungsrechts für den landstraßen-. 
mäßigen Ausbau des Gemeindewegs von Königshoek 
über Hatshausen nach Ayenwolde (A. E. v. 2.Dez. 11) 
24 Nr. 2. 
V. Provinz Westfalen. 
7. Kreiswegeverband für den Land- und Stadtkreis 
Bielefeld, Verleihung des Enteignungsrechts für 
den Vau einer Kreisstraße von der Stadt Bielefeld 
nach der Gemeinde Quelle (A. E. v. 6. Jan.) 14 Nr. 6. 
8. Gemeinde Wilgersdorf, Verleihung des Enteig- 
nungsrechts an die Gemeinde Wilgersdorf im Kreise 
Siegen für den beabsichtigten Wegebau von Wil. 
gersdorf nach dem im Ban begriffenen Bahnhof 
Rudersdorf (A. E. v. 3. Okt.) 228 Nr. 4. 
VI. Rheinprovinz. 
9. Gemeinde Freilingen, Verleihung des Enteig- 
nungsrechts an die Gemeinde Freilingen im Kreise 
Schleiden für den Ausban einer Jufuhrstraße zum 
Bahnhofe Freilingen (A. E. v. 11. März) 59 Nr. 7. 
Chaufseen (Forts.) 
10. Gemeinde Obergeckler, Verleihung des Euteig- 
nungsrechts an die Gemeinde Obergeckler im Kreise 
Bitburg für die Verlegung des Weges von Ober- 
geckler nach Hütten (A. E. v. 5. Okt.) 228 Nr. 7. 
VII. Hohenzollernsche Laude. 
11. Hohenzolleruscher Lanudeskommunalver- 
band, Verleihung des Enteignungsrechts für die 
Verlegung der unmittelbaren Landstraße von 
Hechingen nach Rottenburg (A. E. v. 23. Ang.) 
218 MNr. 23. 
Chrosczinna (Schlesien), s. Chausseen Nr. 3. 
Coblenz (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungs-. 
rechts an den Candkreis Coblenz zur Vorflutbeschaffung 
für den Bubenheimer Bach (A. E. v. 23. Aug.) 218 
Nr. 24. 
Cöln (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungsrechts 
an die Stadt Cöln für die Anlegung eines Volksparkes 
(A. E v. 19. Febr.) 49 Nr. 4. — dekgl. für die Er. 
richtung von Krankenanstalten bei Poll und zur Her- 
stellung eines Bahnanschlusses für diese Anstalten an 
die Kleinbahn Cöln—Porz sowie einer Verbindungsstraße 
nach dem Rhein (A. E. v. 6. Mal) 186 Nr. 5. 
Genehmigung der Auflösung des Cölner Deichver- 
bandes (A. E. v. 3. Sept.) 221 Nr. 12. 
Kleinbahn der Stadtgemeinde Cöln, f. Eisen 
bahnen Nr. 21. 
Rhein- und See-Schiffahrts-Gesellschaft in Cöln, s. 
Schiffahrtsgesellschaften. 
Culm (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 1. 
Czarna, Genossenschaft zur Regulierung der oberen 
Czarna in Seesken im Kreise Oletzko (Stat. v. 3. Febr.) 
49 Nr. 2. 
Czarnen (Westpreußen), Entwässerungsgenossenschaft 
Czarnen daselbst im Kreise Preußisch Stargard (Stat. 
v. 11. März) 59 Nr. 2. 
D. 
Dabitz (Pommern), Deichverband Adlig Bartelshagen- 
Dabitz in Barth im Kreise Franzburg (Stat. v. 29. Nov. 11) 
7 Nr. 1. 
Dahme (Schlesien), s. Chausseen Nr. 5. 
Dalheim (Nheinprovinz), Eisenbahn Jülich—-Dalheim i. d. 
Rheinprovinz, s. Eisenbahnen Nr. 40.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.