— 300 —
Kleinbahn von Hohenwestedt nach Schenefeld, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung in Schleswig Nr. 23 S. 243, ausgegeben am
31. Mai 1913;
5. der Allerhöchste Erlaß vom 29. April 1913) betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Allgemeine Deutsche Kleinbahngesellschaft,
Aktiengesellschaft in Berlin, für die Anlage einer aus der Linie von
Trampenau nach Neuteicher Hinterfeld und Bröske des Neuteich-Liessauer
Kleinbahnnetzes abzweigenden Erweiterungsstrecke nach Prangenau, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung in Danzig Nr. 22 S. 177, aus-
gegeben am 31. Mai 1913;
6. der Allerhöchste Erlaß vom 3. Mai 1913, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Heide für die Anlage eines
Exerzierplatzes, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in Schleswig
Nr. 23 S. 243, ausgegeben am 31. Mai 1913;
7. der Allerhöchste Erlaß vom 14. Mai 1913, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Kleinbahn-Aktiengesellschaft Osterburg—Deutsch
Pretier in Osterburg für die Anlage einer Kleinbahn von Osterburg nach
Deutsch Pretzier, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in Magde-
burg Nr. 23 S. 229, ausgegeben am 7. Juni 1913;
8. das am 14. Mai 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für die Siegen-
dorfer Bewässerungsgenossenschaft in Siegendorf im Kreise Goldberg-
Haynau durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in Liegnitz Nr. 24
S. 181, ausgegeben am 14. Juni 1913;
9. der Allerhöchste Erlaß vom 28. Mai 1913, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an den Zweckverband „Wasserwerk Alt Diedersdorf-
Charlottenhof“ im Kreise Landsberg a. W. für die Anlage eines Wasser-
hochbehälters und eines Fußstegs sowie für die Benutzung eines Weges
und einer Parzelle zur Heranschaffung der Baumaterialien, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 23 S. 177)
ausgegeben am 7. Juni 1913.
Redigiert im Bureau des Staateministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 M
und 1884 bis 1903 zu 2,40 .4) sind an die Poftanftalten zu richten.