Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1914. (105)

Rechten behufs Eintragung in das Grundbuch vorgeschriebene Ausschlußfrist von 
sechs Monaten 
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Dillenburg gehörige Gemeinde 
Dillenburg 
am 1. Juni 1914 beginnen soll. 
Berlin, den 16. April 1914. 
Der Justizminister. 
In Vertretung: 
Mügel. 
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind 
bekannt gemacht: 
J. 
4. 
der Allerhöchste Erlaß vom 23. Februar 1914, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadt Berlin für die Errichtung einer 
städtischen Groß-Markthalle, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 13 S. 146, ausgegeben am 
28. März 1914; 
der Allerhöchste Erlaß vom 23. Februar 1914, betreffend die Genehmigung 
der Anderungen der Satzung des Calenberg-Göttingen-Grubenhagen- 
Hildesheimschen ritterschaftlichen Kreditvereins nach Maßgabe der Beschlüsse 
der Calenberg-Göttingen-Grubenhagenschen und der Hildesheimschen Ritter- 
schaft vom 6. Mai und 25. November 1913 sowie vom 17. Januar 1914, 
durch die Amtsblätter 
der Königl. Regierung in Hannover Nr. 15 S. 91, ausgegeben am 
11. April 1914, und 
der Königl. Regierung in Hildesheim Nr. 15 S. 83, ausgegeben 
am 11. April 1914; 
3. das am 2. März 1914 Allerhöchst vollzogene Statut für die Zweite 
Zauditzer Entwässerungsgenossenschaft in Zauditz im Kreise Ratibor durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung in Oppeln Nr. 13 S. 118, aus- 
gegeben am 28. März 1914; 
das am 2. März 1914 Allerhöchst vollzogene Statut für die Bebbrow- 
Kanal-Genossenschaft in Zackenzin im Kreise Lauenburg durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung in Köslin Nr. 14 S. 105, ausgegeben am 
4. April 1914;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.