— 118 —
(Nr. 11446.) Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Ent-
eignungsverfahrens bei dem Bau der Privatanschlußbahn der Kalkstickstoff-
fabrik bei Piesteritz a. d. Elbe. Vom 14. Juli 1915.
A. Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend ein vereinfachtes
Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung
11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) d besti t
27. Näcg 1915-(Gesegsamml.S.5 zwird bestimmt,
daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nach den Vorschriften der Ver-
ordnung bei dem Bau der unterm 15. Juni 1915 genehmigten Privatanschluß-
bahn der Kalkstickstoffabrik bei Piesteritz a. d. Elbe (Kreis Wittenberg), zu deren
Ausführung dem Reichsfiskus, vertreten durch den Reichskanzler (Reichsschatzamt),
das Enteignungsrecht auf Grund Allerhöchster Ermächtigung durch den Erlaß
des Staatsministeriums vom 6. Juli 1915 verliehen worden ist, Anwendung findet.
Berlin, den 14. Juli 1915.
von Kriegsgefangenen, vom
Das Staatsministerium.
Beseler. v. Breitenbach. Sydow. v. Trott zu Solz.
Frhr. v. Schorlemer. Lentze. v. Loebell. Helfferich.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) ist
bekannt gemacht:
der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914
(Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom
6. Juli 1915, betreffend die Verieihuna des Enteignungsrechts an den
Kreis Osthavelland für die Verlängerung der Döberitzer Heerstraße bei
Staaken über Bahnhof Dallgow bis zur Provinzialchaussee bei Dyrotz,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in Potsdam und der Stadt
Berlin Nr. 29 S. 355, ausgegeben am 17. Juli 1915.
——. —
Redigiert im Bureau deß Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruderei.
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 M
und 1884 bis 1913 zu 4,60 MA) find aon die Postanstalten zu richten.