Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1915. (106)

— 160 — 
Artikel 3. 
Dem Königlich Preußischen Oberschiedsgericht in Knappschaftsangelegen- 
heiten wird übertragen die Entscheidung: « 
1. von Streitigkeiten über die vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen 
einem anhaltischen Knappschaftsverein und einem austrittsberechtigten Vereins- 
werk nach §# 2 Abs. 4 des anhaltischen Knappschaftsgesetzes, vorbehaltlich einer 
Verständigung der Beteiligten über eine schiedsrichterliche Erledigung; 
2. über die Beschwerde gegen den Beschluß, wodurch die Bestätigung der Satzung 
eines Knappschaftsvereins versagt wird, nach §6 Abs. 3 des anhaluischen 
Knappschaftsgesetzes, jedoch nur insoweit die dauernde Erfüllbarkeit der Leistungen 
der Pensionskasse in Frage steht; 
3. über die Beschwerde gegen den Beschluß der Aufsichtsbehörde, wodurch die 
Schließung eines Knappschaftsvereins oder einer besonderen Krankenkasse oder 
die Vereinigung von Pensionskassen angeordnet ist, nach § 47 Abs. 3 des 
anhaltischen Knappschaftsgesetzes, jedoch nur hinsichtlich der Frage, 
a) ob die dauernde Leistungsfähigkeit des Knappschaftsvereins oder der 
besonderen Krankenkasse derart gefährdet ist, daß im Wege des § 41 
des anhaltischen Knappschaftsgesetzes eine dauernde Abhilfe nicht mehr 
zu erwarten ist, 
b) ob die Vereinigung der Pensionskassen im Interesse der dauernden Sicher- 
stellung der Ansprüche der Mitglieder notwendig ist; 
1. über die Beschwerde gegen die Verfügung der Oberbergbehörde, wodurch 
die Beschlußfassung über die Abänderungen der Satzung nach § 41 Abs. 1, 2 
des anhaltischen Knappschaftsgesetzes angeordnet wird. 
Artikel 4. 
Den Entscheidungen sind die in Anhalt geltenden oder noch zu erlassenden 
Gesetze und Verordnungen zugrunde zu legen. 
Das Verfahren vor dem Königlich Preußischen Knappschaftsoberversicherungs- 
amt in Halle a. S. und vor dem Königlich Preußischen Oberschiedsgericht in 
Knappschaftsangelegenheiten regelt sich auch für die auf Grund dieses Vertrags 
zu erledigenden Angelegenheiten nach den für beide Behörden im allgemeinen durch 
die Gesetze oder auf Grund der Gesetze getroffenen Bestimmungen. 
Die Ausfertigung der Entscheidungen erfolgt unter der Formel: 
„In Gemähheit des zwischen Seiner Majestät dem König von Preußen 
und Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt abgeschlossenen Staatsvertrags 
vom 5./2. Oktober 1915“7.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.