— 163 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind
bekannt gemacht:
1. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Ge-
setzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 18. August
1915, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtge-
meinde Königsberg i. Pr. zur Herrichtung des von den Eisenbahnanlagen
eingeschlossenen Teiles des Südfrontgeländes im Weichbilde der Stadt
als Industriegelände, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in
Königsberg Nr. 36 S. 512, ausgegeben am 4. September 1915;
2. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Ge-
setzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 12.Oktober
1915, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktienge-
sellschaft für Stickstoffdünger in Knapsack für die Herstellung einer Draht-
seilbahn zur Beförderung von Abfallprodukten, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung in Cöln Nr. 44 S. 309, ausgegeben am 30. Ok-
tober 1915;
3. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914
(Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom
22. Oktober 1915, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an
die Stadtgemeinde Charlottenburg zur Vergrößerung der Schmuckanlagen
des Witzlebenplatzes, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in
Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 49 S. 633, ausgegeben am
4. Dezember 1915;
4. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Ge-
setzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 3. No-
vember 1915, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die
Stadtgemeinde Brieg zur Anlage eines Flugplatzes auf dem Gelände der
Gemarkung Grüningen, durch das Amteblatt der Königl. Regierung in
Breslau Nr. 48 S. 522), ausgegeben am 27. November 1915.
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.
Oestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 #
und 1884 bis 1913 zu 4,00 4) sind an die Postanstalten zu richten.