Sachregister 1915. 5
Deichverbände:
I. Provinz Westpreußen.
1. Deich- sowie Ent- und Bewässerungsverband
Hinterthor im Marienburger Deichverbande
zu Hinterthor im Kreise Marienburg (Stat.
v. 10. Juli) 130 Nr. 1.
Dernau (Rheinprovinz), Eisenbahn Liblar nach dem
Ahrtal (Dernau), s. Eisenbahnen Nr. 22.
Denz (Westfalen), Kleinbahn Deuz-Irmgarteichen-
Werthenbach, s. Eisenbahnen Nr. 38.
Diez (Hessen-Nassauh, Amtsgericht, erfolgte An-
legung des Grundbuchs (Bek. v. 18. Jan. Anl.) 4.
Dillenburg (Hessen-Nassauh, Amtsgericht, Aus-
schlußfrist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v.
18. März, 24. Juli) 51, 122.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v.
18. Jan. Anl.) 4.
Eisenbahnen: (Kreuzthal) Weidenau-Dillenburg,
s. Eisenbahnen Nr. 19;
Haiger—-Dillenburg, s. Nr. 15.
Döberitz (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 3.
Düsseldorf (Rheinprovinz), Verleihung des Ent-
eignungsrechts an die Stadt Düsseldorf für die
Erweiterung des städtischen Friedhofs in der mit
der Stadt vereinigten früheren Gemeinde Heerdt
(St. M. E. v. 29. Jan.) 28 Nr. 4.
Dyrotz (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 3.
E.
Ebersdorf (Hannover), Verleihung des Enteignungs-
rechts an den Kreis Bremervörde zur Kultivierung
und Besiedlung des Brockohs-Moores in Ebers-
dorf im Kreise Bremervörde (St. M. E. v. 12. Mai)
110 Nr. 2. — Anwendung des vereinfachten Ent-
eignungsverfahrens (St. M. E. v. 29. Mai) 90.
Ehe, Befreiung von der Vorschrift über das zur
Eheschließung erforderliche Alter der Frau kann
den Amtegerichten übertragen werden (V. v.
16. Aug.) 124.
Eid, Befugnis der Kriegshilfsausschüsse in der Pro-
vinz Ostpreußen zur eidlichen Vernehmung von
Zeugen und Sachverständigen (V. v. 28. Juli) 121.
Eigentümer, Rechte usw. bei der Umlegung von
Grundstücken in der Provinz Ostpreußen zu Be-
bauungszwecken (V. v. 11. Dez. §§ 3ff.) 173.
Eilenburg (Sachsen), Eisenbahn Wurzen-Eilenburg,
s. Eisenbahnen Nr. 41.
Eisenbahnanleihegesetz (v. 26. März) 65.
Eisenbahnen (Kleinbahnen, Straßenbahnen):
1. Ahrdorf—-Blankenheim Wald (früher Blan-
kenheim Eifel), Mehrkosten (G. v. 26. März
1III 2b) 66.
2. Eisenbahngesellschaft Altona-Kaltenkirchen-
Neumünster (bisher Altona-Kaltenkirchener
Eisenbahngesellschaft), Bau und Betrieb einer
vollspurigen Nebeneisenbahnstrecke von Bad
Bramstedt nach Neumünster (Konz. Urk.
v. 1. Dez. 14) 22 Nr. 1.
3. Bergische Kleinbahnen, Aktiengesellschaft in
Elberfeld, Verleihung des Enteignungsrechts
für die Anlage einer Kleinbahn Freudenberg--
Fricdenshain-Küllenhahn (St. M. C. v. 4. Jan.)
28 Nr. 2.
4. Berlin (Gesundbrunnen) -Bernau, Aus-
bau, Mehrkosten (G. v. 26. März § 1IIIf.) 66.
5. Berlin-Lucken walde, Ausbau (G. v. 26. März
8 11I 1) 65. (A. E. v. 6. April) 73.
6. Bomlitz Pulverfabrik-Kordingen Staats-
bahnhof, s. Nr. 40.
. Bad Bramstedt-Meumünster, s. Nr. 2.
8. Provinzialverband Brandenburg, Verlei-
hung des Enteignungsrechts für die Anlage
einer Privatanschlußbahn von der zu er-
richtenden Heilanstalt Palmnicken bei Fürsten-
walde an die Kleinbahn Fürstenwalde-Wuriezen
(Oderbruchbahn) (St. M. E. v. 18. Febr.) 28
Nr. 7. — Anwendung des vereinfachten Ent-
eignungsverfahrens (St. M. C. v. 2.1. Febr.)23.
9. Cöln-Bonner Kreisbahnen, Umgestaltung
und Erweiterung der Cöln-Bonner Kreis-
bahnen (Konz. Urk. v. 24. April) 125 Nr. 2.
10. Stadtgemeinde Crefeld, Verleihung des Ent-
eignungsrechts an die Stadtgemeinde Crefeld
für die Anlage einer Straßenbahn Traar-Mörs
(St. M. E. v. 29. Dez. 14) 22 Nr. 2. — An-
wendung des vereinfachten Enteignungsver-
fahrens (St. M. E. v. 31. Dez. 14) 1.
11. Deuz -Irmgarteichen = Werthenbach,
s. Nr. 38.
12. Freudenberg—Friedenshain -Küllen-
hahn, (. Nr. 3.
13. Gerdauen-Barten, . Nr. 28.
14. Gilten—Lichtes Moor, f. Nr. 26.
15. Haiger—Dillenburg, Ausbau, Mehrkosten
(G. v. 26. März § 1III) 66.
16. Hamm i. Westf.-Wunstorf, Ausbau, weitere
Kosten (G. v. 26. März § 1II 2) 65.
–