— 136 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind
bekannt gemacht:
*
#
—
der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetz-
samml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 3. März
1916), betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs-
(Militär-) Fiskus zur Erweiterung der Anschlußgleisanlagen vom Depot
Gerwisch bei Magdeburg nach dem Staatsbahnhofe Gerwisch, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung in Magdeburg Nr. 14 S. 131, ausgegeben
am 1. April 1916;
der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetz-
samml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 7. September
1916, betreffend die Genehmigung des II. Nachtrags zur Ostpreußischen
Landschaftsordnung vom 7. Dezember 1891, Ausgabe von 1912, und
des I. Nachtrags zu den Abschätzungsgrundsätzen der Ostpreußischen Landschaft
vom 18. Juni 1895, Ausgabe von 1913, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung in Königsberg Nr. 40 S. 648, ausgegeben
am 30. September 1916,
der Königl. Regierung in Gumbinnen Nr. 40 S. 452) ausgegeben
am 30. September 1916,
der Königl. Regierung in Allenstein Nr. 40 S. 334, ausgegeben
am 30. September 1916, und
der Königl. Regierung in Marienwerder Nr. 39 S. 485 5, ausgegeben
am 30. September 1916;
der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetz-
samml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 27. September
1916, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs-
(M ulitär3 Fiskus zur Errichtung einer öffentlichen Anlage bei Jüterbog,
uch das Amtsblatt der Königl. Regierung in Potsdam und der Stadt
Berlin Nr. 41 S. 517, ausgegeben am 14. Oktober 1916.
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 4
und 1884 bis 1913 zu 4,60 „) sind an die Postanstalten zu richten.