— 140 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind
bekannt gemacht:
1. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetz-
samml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 19. Sep-
tember 1916, betreffend die Genehmigung einer Anderung des & 3 des
Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, durch die Amts-
blätter
der Königl. Regierung in Magdeburg Nr. 42 S. 379, ausgegeben
am 14. Oktober 1916,
der Königl. Regierung in Merseburg Nr. 42 S. 292, ausgegeben
am 14. Oktober 1916, und
der Königl. Regierung in Erfurt Nr. 42 S. 382, ausgegeben am
14. Oktober 1916)
pder auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetz-
samml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 20. Sep-
tember 1916, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die
Stadtgemeinde Stolp zum Erwerbe der zu öffentlichen Anlagen erforderlichen
Grundflächen in der Gemarkung Stolp, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung in Köslin Nr. 42 S. 225, ausgegeben am 21. Oktober 1916;
3. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914
(Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom
9. Oktober 1916, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das
Rheinisch= Westfalische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Essen a. R., für
1. den Bau einer Starkstromfernleitung (100 000 Voltleitung) wolche
von dem Kraftwerke Düsseldorf-Reisholz (Gemeinde Benrath) im Land-
kreise Düsseldorf nach einer in der Gemeinde Allrath im Kreise Greven-
broich zu errichtenden Schalt- und Umformerstelle, und zwar durch den
Landkreis Düsseldorf und die Kreise Neuß und Grevenbroich geführt
werden soll,
2. die Erweiterung des Kraftwerkes Düsseldorf-Reisholz, Errichtung einer
Schalt-- und Umformerstelle und Abführung der zu 1 erwähnten
100 000 Voltleitung von dem Kraftwerke,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung in Düsseldorf Nr. 42 S. 479,
ausgegeben am 21. Oktober 1916.
S
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 4#
und 1884 bis 1913 zu 4,60 J) sind an die Postanftalten zu richten.