4 Sachverzeichnis 1916.
Brackwede (Westfalen), Straßenbahn Brackwede-
Sennefriedhof, s. Eisenbahnen Nr. 4.
Branbach (Hessen-Nassau), s. Chausseen Nr. 4.
Bremen (freie Hansestadt), Eisenbahn Bremen Hbf.—
Bremen Neustadt, s. Eisenbahnen Nr. 6.
Bremer Vulkan, Schiffbau und Masehinenfabrik in
Vegesack, Verleihung des Enteignungsrechts zur
Erweiterung seiner. Anlagen in der Gemarkung
Blumenthal (St. M. E. v. 13. Juli) 124 Nr. 1.
Anwendung des vereinfachten Cnteignungsver-
fahrens (St. M. E. v. 24l. Juli) 116.
Breunings (Hessen-Nassau), s. Chausseen Rr.ö.
Brictzen (Schlesien), s. Chausseen Nr. 3.
Bromberg (Po'en), Verleihung des Cnteigunnas-
rech-s an die Startgemeinde zur Errichtung fsent-
licher Anlagen in der Gemarkung Müllersbaf bei
Bromberg (St. M. E. v. 26. April) 94 Nr. 3.
Anwendung des bereinfachten Enteignungsver-
fahrens (St. M. E. v. 2. Mai) 48.
Brücken, Betreten bei Ausübung des Fischereirechts
(Fischereiges. § 13) 59.
Brühl (Rheinprovinz), Errichtung eines Amtsgerichts,
Inkrafttreten des Gesetzes vom 30. April 1913 (V.
v. 9. Juni) 101.
Buderns'sche Eisenwerke, Aktiengesellschaft in Wetzlar,
Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfah=
rens bei der Erweiterung des Betriebs der Buderus-
schen Eisenwerke (St. M. E. v. 21. Sepxt.) 127.
Bürgermeister, Juständigkeit zur Verbängung von
Ordnungsstrasen gegen Beamte der Orts-, Land-
und Innungskrankenkassen (G. v. 11. Mai 83
Abs. 1) 97.
Verwaltung gemeinschaftlicher Fischereibe zirke
durch die Bürgermeister in der Rbeinprovinz
(Kischereiges. § 87 Abs. 1) 76.
C.
Cassel (Gessen-RNassan), Aufbebung des Grsetzes, betr.
die Koppelsischerei im Regierungsbe zirk Cassel, vom
10. Ma 1#0//08 mit Ausnahme der &81 bis 6, foweit
sie nach 8 31 Abs. 3 des Kischereigesetzen vom 11. Mai
1916 noch anzuwenden sind (KFischeremes. § 133
Abs. 2 Nr. 13) 91.
Chausseen:
I. Provinz Westpreußen.
1. Landvemeinde Succafe im Landkreis Elbing,
Verleihung des Enteignungsrechts zur Anlage
Chaussen (Fortf.)
einer Verbindungsstraße zwischen den Kreis-
chausseen Lenzen-Reimannsselde und Elbing-
Tolkemit (St. M. E. v. 14. Mai) 104 Nr. 1.3
II. Provinz Posen.
Landgemeinde Glinienko im Kreise Posen
O)#, Verleihung des Enteignungsrechts zur
Anlage eines öffentlichen Weges von Glinienko
nach dem Truppenübungsplatz Posen (St. M. C.
v. 18. April) 104 Nr. 1.
III. Provinz Schlesien.
3. Kreis Trebnitz, Verleihung des Enteignungs-
rechts für den Bau einer Kreischaussee von
Neuhof nach Brietzen (St. M. E. v. 30. Aug.)
130 Nr. 2.
IV. Provinz Hessen-Nassau.
4. Stadt Braubach, Verleihung des Enteig-
nungsrechts zur Verlegung des Hilperstieler
Weges in der Gemarkung der Stadt (St. M. C.
v. 16. März) 36 Nr. G. — Anwendung des
vereinfachten EnteignungsverfahrensSt. M. C.
v. 3. Juni) 102.
Kreis Schlüchtern, Verleihung des Ent-
eignungerechts für die Anlage eines Landwegs
von Sterbfritz über Breunings nach Neuen-
gronau (St. M. E. v. 29. Mai) 108 Ar. 1.
Coblenz (Rheinprovinz), Eisenbahn Neuwied Cob-
len z-Bengel, s. Eisenbahnen Nr. 28.
Cöln (Rheinprovinz), Kleinbahn Cöln-Deutz Porz-
Zündorf, s. Eisenbabnen Nr. 8.
Cöln-Vonner Kreisbahnen, s. Eisenbahnen
Nr. 9.
Crefeld (Rheinprevinz), Verleihung des Enteignunge=
rechts an die Stadtgemeinde für die Errichtung
ölfentlicher Anlagen in der Gemarkung Creseld-
Verberg (St. M. E. v. 28. März) 38 Nr. 3.
Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfah-
rens (St. M. E. v. 5. April) 28. «
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt—
gemeinde zur Errichtung öffentlicher Anlagen in der
Gemarkung Uerdingen im Kreise Creseld (St. M. E.
v. 12. April) Nr. 2. Anwendung des verein-
fachten Enteignungsversahrens (St. M. E. v.
17. April) 43.
Czerek (Westvreußen), Eisenbahnen:
Czersk, s. Eisenbabnen Nr. 31;
Czerot-Konitz, s. Nr. 10.
Riesenburg-