Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1917. (108)

2 Sachverzeichnis 1917. 
Arreststrafe, Aushebung des Disziplinarmittels der 
Arreststrafe gegen untere Beamte der Staats= und 
Gemcindebehörden (G. v. 25. März) 40. 
Arys (Ostpreußen), Eisenbahn Arys-Lyck, s. Eisen- 
bahnen Nr. 2. 
Astenet (Rheinprovinz), Güterumgehungsbahn 
Stolberg Hbf.-Kornelimünster-Astenet-Herbesthal, 
s. Eisenbahnen Nr. 28. 
Auslagen, Erstattung der mit den Postgebühren zu 
erhebenden Reichsabgabe in gerichtlichen Ange- 
legenheiten (G. v. 17. Febr. Art. 1) 17. — desgl. 
an die Notare (das. Art. II). 18. — desgl. an die 
Rechtsanwälte (das. Art. III) 18. 
B. 
Baden (Hannover), Errichtung öffentlicher Anlagen 
in der Gemarkung Baden im Kreise Achim, s. 
Reichs-Marineverwaltung Nr. 1. 
Badische Anilin= und Sodafabrik in Ludwigs- 
hafen a. Rh., Ausdehnung des unterm 28. Juli 
1916 verliehenen Enteignungsrechts auf die Her- 
stellung einer Anschlußbahn von der Grube Elise II 
bei Mücheln über Kötzschen und die Fabriken (s. g. 
veunawerke) nach dem Staatsbahnhofe Korbetha 
(St. M. E. v. 17. Juni) 78 Nr. 2. — desgl. zur 
Anlage eines Abraumplatzes für ihr Ammoniakwerk 
Leung bei Merseburg (St. M. E. v. 26. Sept.) 0# 
Nr. 1. — Anwendung des vereinfachten Enteig- 
nungsverfahrens (St. M. E. v. 3. Okt.) 97. 
Banken, landschaftliche, s. Landschaften. 
Bartenstein (Ostpreußen), Eisenbahn Bartenstein 
Korschen, s. Eisenbahnen Nr. 4. 
Bayer & Co., Farbenfabriken vormals Fri drich 
Bayer & Co. in Leverkusen, Verleihung des Ent- 
eignungsrechts zur Erweiterung bereits bestehender 
und zur Errichtung neuer Fabrikanlagen (St. M. C. 
v. 20. Marz) 76 Nr. 1. — Anwendung des verein. 
sachten Enteignungsrerfabrens (St. M. E. r. 
14. April) 58. 
Beuum (GWestfalen), Inkrafttreten des Gesetzes, betr. 
die Anderung des Amtegerichisbe zirkes, vem 0. Ja— 
nuar 1013 (B. v. 27. Aug.) 86. 
Bergwerke, Gerverlschaftsfähirkeit von Ka ilerg- 
werken in Hannorer (G. v. 20. Mui) 71. 
Erwerb der Attien der Vr#e#g ché 
Hibernia zu Herne durch den Staat (G. v. . K#b#) 
21. 
Berliu, Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. in 
Berlin zur Erweiterung und dauernden Sicher- 
stellung des Bestandes und Betriebs der Funken- 
Froßstation Nauen (St. M. E. v. 31. März).56 Nr. ö. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Braun- 
kohlen= und Brikettindustrie-Aktiengesellschaft in 
Berlin zur Aufschließung des nördlich der Straße 
Bockwitz-Naundorf im Kreise Liebenwerda gelegenen 
Feldesteils ihrer Emanuelgrube (St. M. E. v. 
26. März) 65 Nr. 3. — Anwendung des verein- 
fachten Enteignungsverfahrens (St. M. E. v. 14. 
April) 57. 
Kursächsische Braunkohlen-Gas= und Kraft-Ge- 
sellschaft m. b. H. in Berlin, s. Kursächsische usw. 
Elektrowerke-Aktiengesellschaft in Berlin, s. 
Elektrowerke. 
Märkisches Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft 
in Berlin, s. Märkisches Elektrizitätswerk. 
Manganerzgesellschaft m. b. H. in Berlin, s. 
Manganerzgesellschaft. 
Bewässerungsgenossenschaften, -verbände, s. Was- 
sergenofsenschaften. 
Die einzelnen Genossenschaften, s. auch unter 
Ortsnamen. 
Bismarck-Nationaldenkmal auf der Elisenhöhe bei 
Bingerbrück, s. Chausseen Nr. 2. 
Bitterfeld (Sachsen), Umbau de- Bahnhofs Bitter- 
feld, s. Eisenbahnen Nr. 5. 
Bleckede (Hannover), Errichtung öffentlicher Anlagen 
in der Gemarkung Dleckede, s. Reichs-Marinc= 
verwaltung Nr. 2. 
Blindgallen (Ostpreuß n), Eisenbahnen: Blindgailen- 
szittkehmen, f. Eisenbahnen Nr. 6; 
Goldap-Blindgallen, s. Nr. 12. 
Bochum (Westfalen), Eienbahn Bochum Nom Prä- 
sident, s. Eisenbahnen Nr. 7. 
Westfälische Stahlwerke in Bochum, s. Eisen- 
bahnen Nr. 20. 
Volkenhain (Schlejien), Verkeihung des Ent i#mönge, 
rechts an die St'dt zur Eriveiterung des Kommunal- 
frierbofs (St. RM E. v. 4. Kbr.) 47 Nr. 2. 
Braftel (Westfalen), Vrllihung des Enteiänungs- 
z hi an die Stidt Oorumnd zur Anla eind 
stidtishen Sammimidhofs in der Gemarlung 
Vrauil, s. Dortmund.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.