6 Sachverzeichnis 1917.
Enteignungen (Fortsf.)
gelegenheit und zur Beschsstigung # Kriegs.
gefangenen (St. M. E. v. 3. Jan.) 5. (St. M. E.
v. 9. Febr.) 15. (St. M. E. v. 10. 8 16. —8
M. C. v. 14. Febr.) 19. (St. M. C. v. 15. Febr.
(St. M. E. v. 2. März) 24. Et. M. E. v. 3. 1
52. (St. M. C. v. 5. Aprih 52. (St. M. C. v
29. März) 54. (St. M. E. v. 5. Aprih 55. GEri.
M. E. v. 14. April) 57. (St. M. E. v. 14. —*i
58. (St. M. E. v. 20. Aprih 62. (St. M
14. Mai) 70. (St. M. E. v. 20. Juli) 76.
M. C. v. 25. Juli) 77. (St. M. E. v. ö. Aug.) 81.
(St. M. C. v. 8. Nov. 9 99. (St. M. E. v. 20. Nov.)
100. (St. M. E. v. 20. Nov.) 100. (St. M. E. v.
26. Nov.) 101.
Entwässerungsgenossenschaften,-verbände, s. Was-
sergenossenschaften.
Die einzelnen Genossenschaften, s. auch unker
Ortsnamen.
Essen, (Rheinprovinz), Nheinisch-Westfälisches Elek-
trizitätswerk, Aktiengesellschaft in Essen a. R., .
Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk.
*
Familienfideikommisse, s. Fideikommisse.
Fernsprechgebühren, Reichsabgabe von denselben.
als Auslagen der Gerichte (G. v. 17. “ . Art. 1)
17. — desgl. der Notare (das. Art. II) 18.
Fideikommisse, Genehmigung der Notverordnung
vom 14. September 1916, betr. den Erwerb von
Reichskriegsanleihe für Familienfideikommisse, durch
die beiden Häuser des Candtags (Bek. v. 16. Jan.)
10.
Erginzung der Verordnung vom 14. September
916 (V. v. 30. Aug.) 83.
Finanzminister, Ermächligung zur Abkürzung des
Vorbereitungsdienstes zum höheren Verwaltungs
dienst für Kriegsteilnehmer (G. v. 7. April § 1) 53.
Fischereigesetz, Inkrafttreten (V. v. 27. März) 50.
Fleusburg (Schlesn zig Hosseing, Verleihung des Ent-
eignungsrechts an den Landkreis Flensburg für
die Anlagen zur Leitung und Verttilung des elek-
trischen Stromes innerhalb des s Flens-
burg (St. M. E. v. 16. Jan.). 22 Nr. 2
Frankfurt a. O. (Brandenburg), Verleihung des Ent-
eignungsrechts an die Stadtgemeinde zur Errich-
tung öffentlicher Anlagen in den Gemarkungen
DWischetschno und Frankfurt (St. M. E. v. 18. März)
* a. M. (Hessen-Rassau), Vorsicz im katho-
lischen ##chenborsiend in Frankfurt a. M. (G. v.
. Jan.) 13.
Anderweite Bestimmung des Sitzes eines Orts-.
gerichtsim Hbertundesgerichtsbezire Frankfurt a. N.
(Verf. v. 2. Juli) 74.
Frankleben (Sachsen), Gewerkschaft Leonhardt da-
selbst, s. Leonhardt.
G.
Garßen (Hannover), Anlegung ciner öffentlichen
Anstalt in der Gemarkung Garßen im Landfkreise
Celle, s. Reichs-Marineverwaltung Nr. 3.
Gemeindcabgaben (Gemeindesteuern), Erfassung der
Kriegsgewinne mit den Gemeindesteuern (G. v.
30. Dez. 16 § 9) 3.
Gemeindceinkommensteuer, Steuerfreißeit eer Kriegs-
beihilfen usw. (G. v. 30. Mai) 72
Gemeindebertretungen, Oenehmigung der Notver-
ordnung vom 4. November 1916, betr. Verschiebung
der regelmäßigen Ergänzungswahsen zu den Ge-
meindevertretungen, durch die beiden Häuser des
Landtags (Bek. v. 27. Dez. 16) 4.
Gemeindewahlen, Verlängerung der Geltungsdauer
der Verordnung über Sicherstellung des kommu-
nalen Wahlrechts der Qiegsteilnehmer vom 7. Juli
1915 (G. v. 4. März) 23
Gerichtskosten, Abänderung des Preutischen Errchtse-
bostengesczes vom 25. Juli 1910 (G. v. 17. Febr.
rt. 1) 17
Gerichtsvollzieher, Abänderung desGesetzeß, ent-
haltend die landesgesetzlichen Vorschriften über die
Gebühren der Rechtsanwälte und der Gerichtsvoll-
zieher, vom 21. März 1910 in der Fassung der Be-
kanntmachung vom 6. September 1910 (G. v.
17. Febr. Art. III) 18.
Gesamtverbände, s. Parochialverk
Gewerkschaften, s. Bergwerke.
Goldap (Ostpreußen), Eisenbahnen: Goldap-Blin
Lallen, s. Eisenbahnen Nr. 12j
Angerburg--Goldap s. r. 1.