8 Sachverzeichnis 1917.
Justizdienst, Abkürzung des juristischen Vorberei-
tungsdienstes für Kriegsteilnehmer (G. v. 9. Aprih
54.
Instizminister, Ermächtigung zur bbkürsung des
juristischen Vocherelkungsdienstes für Kriegsteil-
nehmer (G. v. 9. April) 54
K.
Kalisalzbergbau, Gewerkcheftssshige von Kali-
bergwerken in Hannover (G. v. 30. Mui) 71.
Katholische Kirche, Ergänzung "*½3 Art. I des Ge-
letzes, betr. den Vorsitz im Kirchenvorstande der
katholischen Kirchengemeinden im Geltungsbereiche
des rheinischen Rechtes, vom 31. Mirz 1893 (G. v.
8. Jan. 9 1) 13.
Aufhebung des Abs. 2 des § 3 des Gesetzes, betr.
die Bildung von Gesamtverbänden in der katholi-
en Kirche, vom 29. Mai 1903 (G. v. 8. Jan. 8 1)
ainewvorhon, Vorsitz im katholischen Kirchenvor-
stand in Franksurt a. M. (G. v. S. Jan.) 13.
Ergänzung des Art. I des Eesetzes, betr. den
Vorsitz im Kirchenvorstande der katholischen Kirchen-
gemeinden im Geltungsbereiche des rhenischen
Rechtes, vom 31. März 1893 (G. v. 8. Jan. 8 1) 13.
Kleinbahnen, Mittel zur görderung d Bues von
Kleinbahnen (G. v. 22. April § 1
Die einzelnen Strecken, s. unter 2rhn enen.
Kleinenbremen (Westfalen), Kleinbahn Minden-
Dankersen — Meißen - Nammen —Wülpke- Kleinen-
bremen, s. Eisenbahnen Nr. 19.
Knappschaften, Verlängerung der Amtsdauer der
Beifitzer des Oberschiedsgerichts in Knappschasts-
angelegenheiten zu Berlin und des Knappschafts-
Schiedsgerichts zu Breslau (V. v. 27. Sept.) 91.
König, durch Königliche Verordnung können den
Amtsgerichten in Oberhausen und Duisburg-Ruhr-
ort Geiete wieder zugelegt werden (V. v. 27. Aug.
2
— (Sachsen), Anschlußbahn Grube Elise II
bei Mücheln nach dem Staatsbahnhofe Korbetha,
s. Eisenbahnen Nr. 3.
Korschen (Ostpreußen), Eisenbahn Bartenstein-Kor-
schen einschließlich. seisverbindung. von Korschen
an die Bahn Bartenstein-Heilsberg, K. Eisen-
bahnen. Nr. 4.
Kornelimünster G#heinprovinz), Güterumgehungs-
bahn Stolberg Hbf.-Kornelimünster-Astenet-Her-
besthal, s. Eisenbahnen Nr. 28.
Kreditinstitute, landschaftliche und ritterschaftliche,
s. Landschaften.
Kreisärzte, Abänderung des Tarifs für die Ge-
bühren der Kreisärzte (Erl. v. 8. Febr.) 15.
Kreistage, Genehmigung der Notverordnung vom
4. November 1916, betr. Verschiebung der regel-
mäßigen gihhrungsahl zu, den Kreistagen
(Bek. v. 27. Dez. 10) 4.
Krenznach (Rheinprovinz), s. Chausseen
Kriegsanleihe, s. Reichsanleihen.
Kriegsbeihilfen, Seuerfreihet der Kriegsbeihilfen
usw. (G. v. 30. Mai) 72
Kriegsgefangene, anwenbung des vereinfachten Ent-
eignungsverfahrens nach der Verordnung vom
11. September 1914 zur Beschaffung vön Arbeits-
gelegenheit und zur Beschsftigung von Kriegsge-
fangenen (St. M. E. v. 3. Jan.) 5. (St. M. E. v
9. debr) 15. (St. n. C. v. 10. For) 16. E..
M. E. v. 14. Febr.) 19. (St. M. E. v. 15. r-*
19. Ei. M. E. v. 2. März) 24. (St. M.
3. April) 52. (St. M. E. v. 5. Apri 52.
M. E. v. 29. Mirz) 54. (St. e C. v. ö. ,
(St. M. E. v. 14. April) 57. (St. M. E. v. 11 derW
58. (St. M. E. v. 20. April) 62. (St. M. E. v.
14. Mai) 70. (St. M. E. v. 20. Juli) 76. (St. M.
C. v. 25. Juli 77. (St. M. E. v. 5. Aug.) 81.
. Aug) 81. (St. . E. v. 14. 4 Sept)
L9. E- C. v. 20. Sept.) 92. (S
Okt t.) 9 —2 v
t. M
)
(St. M. C. v. 3. ½il.
(St. N. . v. 3. *) (St. M. C. v. 20. Nov.)
100. (St. M. C. b. 20. Nov.) 100. (St. M.
C. v. 26. Nov.) W1“
Kriegsgewinne, Erfassung der Kriegsgewinne mit
der Einkommensteuer (G. v. 30. Dez. 16. 38 1—6) 1.
— desgl. mit den Gemeindesteuern (daf. § 9) 3.
Griegsteilnehmer, Verlängerung der Geltungsdauer
der Verordnung über Sicherstellung des kommu-
nalen Wahlrechts der Kriegsleilnehmer vom 7. Juli
1915 (G. v. 4. März) 23.
Abkürzung des Vorbereitun sdienstes zum
höheren Verwaktungsd. inst für ersegstellnehmr. r
(G. v. 7. April) 53