— 2 —
§. 4.
An jeden der Brustwirbel setzt sich rechts und links
eine Rippe an. Demnach hat der Mensch 24 Rippen, 12
auf jeder Seite. Vorn befestigen die Rippen sich an dem
Brustbein. Die 7 obersten Rippen sind auf jeder Seite
durch einen besonderen Knorpelstreifen mit dem Brustbein
verbunden und heißen wahre Rippen. Die 5 unteren Rippen
haben gemeinsame Knorpel, mit denen sie sich am Brust-
bein befestigen, und heißen falsche Rippen. Die Brustwirbel
mit Rippen und Brustbein zusammen nennen wir Brustkorb.
S. 5.
Am oberen Ende des Brustbeins ist rechts und links
das Schlüsselbein und an diesem wiederum an der Rücken-
seite das Schulterblatt befestigt. Am Schulterblatt sind
die Armknochen eingelenkt. Der Oberarm hat nur einen
Knochen, der Unterarm zwei: Elle und Speiche, weiter unten
folgt die Handwurzel, Mittelhand und die Fingerknochen.
S. 6.
An das Kreuzbein sind zu beiden Seiten die Becken-
knochen angeschlossen. Diese, wie der ganze Rumpf werden
getragen von den Beinen. Jedes Bein hat einen Oberschenkel-
knochen, 2 Unterschenkelknochen: Schienbein und Wadenbein.
Am Fuß unterscheiden wir die Fußwurzel, den Mittelfuß
und die Zehen.
S. 7.
Wo die Knochen mit einander zusammenstoßen, finden
sich die Gelenke. An diesen Stellen sind die Enden der
Knochen mit Knorpel überzogen und werden durch Bänder,
feste sehnige Streifen, mit einander zusammengehalten.