— 3 —
S. 8.
An die Knochen setzen sich die Muskeln an. Diese
haben die Fähigkeit, sich zusammenzuziehen und dienen zur
Bewegung. Sie bestehen aus roten Fleischfasern, welche
der Länge nach neben einander liegen. Ihre Enden sind
durch feste Sehnen an den Knochen befestigt. Man unter-
scheidet willkürliche Muskeln, deren Zusammenziehung dem
Willen unterworfen ist und unwillkürliche Muskeln, welche
sich zusammenziehen, ohne daß der Wille darauf einwirken
kann.
S. 9.
In der Schädelhöhle liegt das Gehirn, aus welchem
das Rückenmark entspringt. Von Gehirn und Rückenmark
gehen Nerven aus zu den Muskeln und diese erhalten durch
sie den Befehl, sich zusammenzuziehn. Andere Nerven gehen
von der Oberfläche des Körpers nach dem Gehirn und
Rückenmark. Diese nennt man Empfindungsnerven, jene
Bewegungsnerven.
S. 10.
In dem Brustkorb liegen die Lungen und das Herz.
Nach unten ist die Brusthöhle durch das Zwerchfell von
der Bauchhöhle abgeschlossen. In der Bauchhöhle finden
sich der Magen und die Gedärme, die Leber, die Milz, die
Bauchspeicheldrüse, die Nieren, die Harnblase und die inneren
Geschlechtsteile.
S. 11.
Von dem Herzen wird das Blut durch den Körper
getrieben. Der Herzmuskel zieht sich beim Erwachsenen