— 5 —
Bestandteile gelangen abwärts in den Dickdarm und werden
als Kot aus dem Mastdarm beim Stuhlgang entleert. Von
den wässrigen Bestandteilen der aufgenommenen Nahrung
wird ein Teil durch die Nieren als Urin ausgeschieden und
gelangt von diesen durch die Harnleiter in die Harnblase, ein
anderer Teil wird als Schweiß auf der Haut ausgesondert
oder beim Ausatmen durch die Lungen ausgeschieden.
8. 14.
An der Außenfläche ist der Körper mit der Oberhaut
überzogen. Dieselbe ist, ausgenommen an den Handtellern
und Fußsohlen, mit Haaren von verschiedener Art besetzt und
hat unter sich ein, stellenweise dickes, Fettpolster. Die inneren
Körperhöhlen, welche sich nach außen öffnen, sind von einer
zarten, roten, feuchten Haut, der sogenannten Schleimhaut,
die geschlossenen Körperhöhlen von einer feinen, Feuchtigkeit
absondernden Haut ausgekleidet.
2. Das weibliche Becken.
S. 15.
Das Becken besteht im erwachsenen Körper aus 4 Knochen,
dem Kreuzbein, dem Steißbein und den beiden Hüftbeinen.
S. 16.
Das Kreuzbein liegt hinten im Becken. Es hat eine
dreieckige keilförmige Gestalt und kehrt seine breite Kante
nach oben. Seine vordere Fläche ist ausgehöhlt, von oben