Full text: Preussisches Hebammen-Lehrbuch.

— 18 — 
mutter eine vordere abgeflachte und eine hintere vorgewölbte 
Wand, sowie eine rechte und eine linke Seitenkante. 
Den obern breitern Teil der Gebärmutter nennt man den 
Muttergrund, den mittleren den Mutterkörper, den unteren 
schmalen Teil den Mutterhals. Das unterste Ende der Gebär— 
mutter, der Scheidenteil, ragt in Gestalt eines Zapfens in 
die Scheide hinab und wird von dem Scheidengewölbe umfaßt. 
  
Fig. 10. Die Innenfläche der weiblichen Geschlechtsteile. 
S. 32. 
In ihrem Innern hat die Gebärmutter eine dreieckige 
Höhle, welche von vorn nach hinten abgeplattet ist. Diese 
Höhle führt nach unten durch eine engere Oeffnung, den inneren 
Muttermund, in den Mutterhalskanal hinein. 
Nach der Scheide zu öffnet sich der Mutterhalskanal 
mit einem Querspalt, welcher der äußere Muttermund 
heißt. Der äußere Muttermund wird von zwei Lippen, der 
vorderen und der hinteren Muttermundslippe, umschlossen; 
die vordere steht tiefer als die hintere. 
Die Wände der Gebärmutter enthalten Muskelfleisch, 
die Höhle der Gebärmutter ist innen von Schleimhaut aus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.