Full text: Preussisches Hebammen-Lehrbuch.

— 269 — 
Bei Zwillings- oder Mehrgeburten ist die Eintragung für 
jedes Kind besonders und so genau zu bewirken, daß die Zeit- 
folge der verschiedenen Geburten ersichtlich ist. 
Standen die Vornamen des Kindes zur Zeit der Anzeige 
noch nicht fest, so sind dieselben nachträglich und längstens 
binnen zwei Monaten nach der Geburt anzuzeigen. 
§5. 23. Wenn ein Kind totgeboren, oder in der Geburt 
verstorben ist, so muß die Anzeige spätestens am nächstfolgenden 
Tage geschehen. Die Eintragung ist alsdann mit dem im 
§. 22. unter Nr. 1. bis 3. und 5. angegebenen Inhalte nur 
im Sterberegister zu machen. 
8. 27. Wenn die Anzeige eines Geburtsfalles über drei 
Monate verzögert wird, so darf die Eintragung nur mit 
Genehmigung der Aussichtsbehörde nach Ermittlung des Sach- 
verhaltes erfolgen. 
Die Kosten dieser Ermittlung sind von demjenigen ein- 
zuziehen, welcher die rechtzeitige Anzeige versäumt hat. 
Strafgesetzbuch 8. 169. Wer ein Kind unterschiebt, 
oder vorsätzlich verwechselt, oder wer auf andere Weise den 
Personenstand eines Anderen vorsätzlich verändert, oder unter- 
drückt, wird mit Gefängnis bis zu drei Jahren und, wenn die 
Handlung in gewinnsüchtiger Absicht begangen wurde, mit 
Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft. Der Versuch ist 
strafbar. 
8 18. 
Hat die Hebamme Grund zu vermuten, daß eine 
Schwangere in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft, 
oder eine Gebärende noch vor erfolgter Entbindung sterben 
werde, so hat sie solches dem Physikus oder dem nächsten 
Arzte zeitig anzuzeigen, damit derselbe Anstalt treffe, sofort 
nach erfolgtem Tode der Mutter, wo möglich, noch das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.