Full text: Preussisches Hebammen-Lehrbuch.

r N pe 
K— 
Verzeichniß der Abbildungen. 
MWeibliche Figur mit eingezeichnetem Knochengerüst. 
.Das weibliche Becken in Verbindung mit zwei Lendenwirbeln 
Das rechte Hüftbein von außen gesehen. 
Das rechte Hüftbein, von innen gesehen, mit Andeutung seiner 
Zusammensetzung aus drei Stücken 
Durchschnitt des weiblichen Beckens mit eingegeichneter Führungsüinse 
Die Gestalt und die Durchmesser des Beckeneingans. 
Die Neigung des Beckens im aufrechtstehenden Körder 
Die äußeren weiblichen Geschlechtsteile ... 
Linke Hälfte des weiblichen Beckens mit den Weichteilen ... 
DceJnneuflächederwetbltchenGefchlechtstetle...... 
.DieGebärmuttetmitihrenAnhängetyvonvomgesehen. 
. Durchschnitt durch die weibliche Milchdrüse. . 
. Das befruchtete Ei nach seiner Ansiedelung in der Gebärmutter 
u Sechswöchentliches Ei mit der Frucht 
u. Der Schädel des Kindes, von der linken Seite gesehen. 
Schädel des Kindes, von oben gesehen 
Die Gestalt der Gebärmutter und die Haltung der Fruckht am 
Ende der Schwangerschaft 
. Der Muttergrund in den verschiedenen Monaten der * 
u. Die Ablösung der Nachgeburt 
u. Die Austreibung der Nachgeburt ... 
.ErsteSchädellage,ersteUnterat-t...... 
Zweite Schädellage, zweite Unterart 
Austritt des Kopfes bei Schädelgeburt 
. Die Dammstütze in der Seitenlage 
Die Dammstütze in der Rückenlge 
Erste Gesichtslage.. 4* 
.Erste Steißlage.. 
Zweite Steißlage . .. ....... 
.Austritt des Kindes bei Steißgeburt. ....... 
Seite 
11 
12 
18 
15 
17 
18 
19 
28 
28 
81 
36 
39 
68 
74 
76 
77 
89 
121 
125 
126 
126
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.