Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Fünftes Eapitel. 
Besitzergreifung von Schlesien. 
Wollte man den Unterschied der angegriffenen Macht von der 
angreifenden ganz im Allgemeinen bezeichnen, so dürfte man sagen, 
daß in dieser die Einheit der monarchischen Gewalt den Gegensatz 
der provinzialen Interessen überwunden hatte, in jener aber noch im 
Kampfe mit denselben begriffen war. Die österreichische Staatsgewalt 
machte nicht eben geringe Anforderungen, die Leistungen, die sie ge- 
bot, erfüllten meistens das Maß des Erreichbaren; da sie an dem 
Begriffe einer herrschenden Religion festhielt, so fühlte man die Ge- 
sinnung des Hofes bis in die tiefsten Kreise; aber dabei besaßen 
doch die verschiedenen Landschaften eine ständische Organisation von 
anerkanntem Ansehen, ihren abgesonderten Haushalt, der auch die 
von dem Staate auferlegten Lasten umfaßte, und standen als mäch- 
tige Körperschaften in unaufhörlichem Widerstreit sowohl untereinander, 
als mit dem kaiserlichen Hofe. 
Besonders war dies in Schlesien der Fall. 
Als im Sommer des Jahres 1740 einige Regimenter von Un- 
garn in neue Standquartiere verlegt wurden, mußten sie an den 
schlesischen Grenzen förmlich Quarantäne halten: der Conventus 
publicus, d. i. der mit einem großen Theile der Landesverwaltung 
beauftragte ständische Ausschuß, der in Breslau seinen Sitz hatte, 
schickte, ehe er sie einrücken ließ, erst eine medizinisch-chirurgische Com- 
mission ab, um ihren Gesundheitszustand zu prüfen; mit demselben 
wurde dann über die Dislocation, den Marsch, die Verpflegung der 
Truppen ein weitläufiger Schriftwechsel gepflogen. Die Provinz klagte 
über nichts mehr, als über das Hin= und Wiederführen der Mann- 
schaft in ihren Grenzen, die „unbeschreiblichen Excesse“, die sich die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.