Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

132 Elites Buch. Zweites Capitel. 
so die Einnahme von Böhmen zum Theil auch an der Ungunst der 
Einwohner scheiterte. 4 
Kein Wunder aber, das man in Wien die Sache anders ansah. 
Man glaubte durch eine gleichsam sichtbare Hülfe der Gottheit zur 
Wiedereinnahme alles dessen, was jemals verloren gegangen, geleitet 
zu werden, und wollte nicht versäumen, dieselbe ins Werk zu richten. 
Ein fall der Oesterreicher in Oberschlesien. 
Gedenken wir noch des ersten Versuches hiezu, der sich sogleich 
an die Eroberung Böhmens knüpfte. 
Das Heer hätte ihn wohl nicht von freien Stücken unternommen: 
es fühlte sich nach den Anstrengungen einer doppelten Campagne der 
Ruhe bedürftig und fürchtete durch die Beschaffenheit des Landes, 
Jahreszeit und Witterung unübersteigliche Hindernisse zu finden; aber 
die Königin sehnte sich danach, einen Theil von Schlesien so bald als 
möglich ihr Eigenthum nennen zu können; wenigstens die Winter- 
quartiere wollte sie auf schlesischem Boden genommen sehen, was die 
ferneren Unternehmungen im nächsten Frühjahr trefflich vorbereiten 
werde. Unmittelbar auf ihr Geheiß drangen bald, im Anfange des 
December, sechs Regimenter z. F., acht z. Pf., durch das Glatzische 
vor; sie besetzten Neustadt und Patschkau, und schickten sich an, regel- 
mäßige Grenzpostirungen an der Neiße hin zu ziehen; zu gleicher Zeit 
erschienen die insurgirten Ungarn in starken Scharen unter Esterhazy 
und ergossen sich von Oderberg ebenfalls über Oberschlefien. 
Fürs erste gewannen diese Truppen in der That das Ueber- 
gewicht. 
General Marwitz, der mit ungefähr 10000 M. in Troppau 
und Jägerndorf stand, gerieth in nicht geringe Verlegenheit, als er 
sich plötzlich von allen Seiten von leichten Truppen umschwärmt sah. 
Der versammelte Kriegsrath urtheilte, daß man sich in den offenen 
Orten, mit Fourage und Lebensmitteln nur schlecht versehen, nicht zu 
halten vermöge; es sei besser, die Truppen des Königs zu conserviren, 
als sie vielleicht zu Grunde zu richten, indem man, wozu man nicht 
einmal ausdrücklich beauftragt sei, ein paar unhaltbare Plätze ver- 
theidigen wolle 1). 
1) Sentiments der Herren Generale, Troppan 16. Dec. 1744. Es sind 
Hantcharmoy, Bredow, Borcke, Dohna, Prinz Diederich, dessen Gutachten das 
durchgreifendste ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.