Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

368 
schen dem großen fürsten und 
Johann Casimir I, 2 
Weiß, Musiklehrer 2 Prinzessin 
Gierefüs à Wilhelmine von Preu- 
Weiße Verg (Weißenberg) vor 
Prag, Schlacht an demselben: 
ligiös= politische Folgen I, 
für Brandenburg 196, 127. 198; 
, 323: Fommeiplat der Preußen 
E 14) 1 
ul ine! ecog von, Ober- 
befehlshaber der Sachsen, neigt 
auf Friedrich's II. Seite III, 120; 
bei Marschowitz in Vöhmen. 125; 
bei Jungbunzlau 157; in Lands. 
hut 158; 159: nach der Schlacht 
von Hoheenfriedberg 165 f. 
Der weißen Frauen Kloster zu 
Himmelsthron I, 
Welfen, Bron # (auni derselben 
seit dem dreißigjährigen Kriege 1, 
  
Wiife ehel. Schlacht am, (1115) 
uren Kampf gegen dieselben I, 
4 f. Stettin“, Herzogthum. 
Wenzel in König von Böhmen, 
bemächtigt sich der poluischen Krone 
I. 45; mit Pomerellen belehnt 15. 
Wenzel III., König von Böhmen, 
begünstigt die brandenburgischen 
Markgrafen I, 45 f.; ermordet 46. 
Wenzel, König von Böhmen, deut- 
scher Kaiser, verpfändet die ober- 
und niederschwäbische Landvogtei 
1. 83; dem Schiêma gegenüber 
65; cnithront 65; 79 f. 
Werden, Abt dessiben unter kai- 
serlichem Schutz II, 
von Werle, Herren, kn dem 
Kurfürsten Friedrich 
Werniv, Schlacht bei, msche den 
Quitows und gden Brandenbur= 
gern 1102 I, 
Wesel wo jrin Kurfürsten be- 
festigt 1, 
Wessely: E der Baiern im er- 
sten schlesischen Kriege II, 487. 
Venssaischer Friede, eingeleitet 
20 f.; abgeschlossen 1648 241; 
vom großen Kurfürsten angefochten 
329, 335. 
Register. 
Wettin, Haus, erbverbrüdert mit 
Franken und der Mark I. 127. 
von Wetzhausen, Truchseß. Nath 
des Herzogs Abrecht von Preußen, 
17 
Wbige 1, 480; II, 15 für Preußen 
94; unter Greorg i1 . UI, 1 8; ihre 
Intentionen in Bezug auf die po- 
litische Weltlage nach dem ersten 
schlesischen Kriege 21 ff., 
Wich man n, Enbischof von Bagde- 
burg, I, 1 
Wiclef, I, 
Wien, ohl#lnlissth uneb da- 
selbst von 1689 I, 4 
trag von 1733 zu Gunsten . 
gust's II. im polnischen Erbfolge- 
streit II, 202, 203; Präliminarien 
von 1735 231; Gegensäge= des 
Hofes nach dem Tode Eugen's und 
Karl's VI. 366 ff. 
Wigger, Bischof von Brandenburg, 
erhebt Leitzkau zum Domcopitel 
2. 
Wilhelm, Prinz von Hessen, ver- 
tritt Karl den VII. bei den Frie- 
densverhaudlungen nach der Det- 
tinger Schlacht III 42; schließt 
einen Vergleich mir dem Herzog 
von Arenberg 110. 
Wilhelm, Herzog von Oesterreich, 
mit Hedwig von Ungarn verlobt 
I, 60; 62; von der Erbfolge in 
Volen' ausgeschlossen 62. 
Wilhelm III. von Oranien vom 
großen Kurfürsten zum Kriege ge- 
hen Schweden aufgerufen 1, aunn 
entschließt sich dazu 316; 37; 
Bunde mit Karl II. 326; Kügt 
dem Kurfürsten die Blhrerschar 
des Protestantismus an 356; 
sich der englischen Krone säah 
zu versichern 369; 376; faßt den 
Plan einer Expedition nach Eug 
land 403; vollzieht denselben 406, 
410, unter verschiedenem Getene 
fatz der beistimmenden Mächte 411 
König von England 417, 44 
425; bei dem Frieden von Rus. 
wijch 426, 429; 430; durch ein 
Attentat boreahr 427; stimmt der 
breußicchen Königswürde zu 448. 
Stirbt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.