Full text: Handbuch der Deutschen Verfassungen.

Sachsen-Coburg und Gotha. 409 
127. Die Landtage sind nicht befugt, ihre Verwilligungen an 
Bedingungen zu knüpfen, welche den Zweck und die Verwendung der- 
selben nicht selbst betreffen. 
5 128. Der Herzog übt in verfassungsmäßiger Form die vollziehende 
Gewalt aus, trifft namentlich die zur Ausführung der Gesetze nöthigen 
Anordnungen, ernennt alle Staatsbeamten, leitet und überwacht die 
gesammte Landesverwaltung und schließt Verträge mit andern Staaten 
ab; er übt das Recht der Ertheilung von Auszeichnungen und Würden 
und der Dispensationen, soweit diese Befugniß nicht durch besondere gesetz- 
liche Bestimmungen beschränkt ist. 
Zur gültigen Abschließung der Verträge mit anderen Staaten gehört 
die Zustimmung des betreffenden Landtags dann, wenn dadurch dem 
Staate oder Einzelnen neue Lasten aufgelegt oder Gesetze gegeben, 
abgeändert oder aufgehoben werden. Solche Verträge sind als Gesetz 
zu veröffentlichen. 
5 129. Der Herzog bewilligt Gnadengehalte, Geschenke und Erlasse 
auf Kosten der Staatscasse nur innerhalb der etatsmäßigen Grenzen. 
3 130. Nur in dem Falle, wenn die Aufrechterhaltung der öffent- 
lichen Sicherheit oder die Beseitigung eines ungewöhnlichen Nothstandes 
es dringend erfordert, können, insofern der betreffende Landtag nicht 
versammelt ist, Verordnungen, die der Verfassung nicht zuwider laufen, 
unter dem ausdrücklich bei der Verkündigung auszusprechenden Vorbehalt 
der nachträglichen Zustimmung des betreffenden Landtags, mit Gesetzes- 
kraft erlassen werden. Dieselben sind aber dem betreffenden Landtage 
alsbald bei dessen nächstem Zusammentritt, unter Nachweisung der Dring- 
lichkeit und Zweckmähbigkeit derselben, zur nachträglichen Erklärung seiner 
ustimmung vorzulegen. 
Erfolgt diese Zustimmung nicht, so tritt die Verordnung sofort wieder 
außer Kraft. 
* 131. Im Falle eines Kriegs oder Aufruhrs können die gesetzlichen 
Bestimmungen über Verhaftung, Haussuchung und Versammlungsrecht 
mit Zustimmung des betreffenden Landtages oder Landtags-Ausschusses 
zeitweise außer Kraft gesetzt werden. Es ist jedoch in dem letzteren Falle 
der betreffende Landtag innerhalb 14 Tagen einzuberufen und ihm die 
getroffene Maaßregel zur Genehmigung vorzulegen. 
z 132. Die Landtage sind, ein jeder innerhalb seiner Competenz, 
berechtigt: 
1) wegen Verfassungsverletzungen Seitens der Staatsdiener An- 
klage zu erheben; 
2) der Staatsregierung über etwaige Regelwidrigkeiten, Gebrechen 
oder Mißbräuche der Staatsverwaltung und Rechtspflege Anzeige und 
Vorstellung zu machen; 
J) in allen Fällen, wo ihnen zur Ausübung ihrer verfassungs- 
mäßigen Wirksamkeit die Ermittelung und Aufklärung thatsächlicher Ver- 
hältnisse wünschenswerth oder nothwendig erscheint, diese von der Staats- 
regierung zu verlangen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.