Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Hofgericht — Holzweide 
Verordnung wegen der Form gerichtlicher Ein- 
gaben 1093. 
Aufirag an die Kriminal-Unterbehbrden in 
Bezug auf das neueste General-Mandat in Kris 
minalsachen 1917, 18i8. 
Errichtung emes protestantischen Referatesin 
Chesachen bet remselten 3c 1. 
Hofgericht, kön., in Niederbaiern. Auftrag 
an die Unkergerichte wegen Bestellung eines Man- 
datars ad insinuatdum in loco judicil Jo 303 
— — die zn keschleunigende Bestellung der 
Knniglichen Hofgerichts = Eu#duienen betreffend 
393 304. 
— — das Aumelden der fahreuden und ge- 
beuden Boten betreffend 304. 
Wiederholte Verordnung, daß bei allen einzu- 
ebenden Streitschriften auf der Ausenseite der 
ctreffende Gegenstand angezeigt werde. 1880. 
Auftrag an die betrefsend"n Gerichtsbelbeden 
wegen Bezeichnung der Kruminal= Aktren 1912 — 
1914. 
Hofgericht, kbnigl., in der obern Pfalz 
Einschreitun desselben in die Verwaltung der 
mittlern Gerschte barkeit ven Sterustein 1374. 
KLeerichterätoe. ernannte 188. 766. 848. 
1 
1103. 
Hofgerichts-Advokaten, ernannte, für dle 
die Provinz Schwaben 8867. 
Hofgerichte und In nelen. Sieb Fiskale 
unter Univerficckt, — Jastizgeschäfte. 
Hofgerichte und Landrechte. Sieh geistlicher 
Personen Verlassenschaften. 
Dofgerichts Requisitlons-Schreiben an 
Landgerichte. Sieh Kriminalflle. 
Hofoberrichteramt in München, in wie 
lerne demselben die Gerichtöbarkeit über Postbe- 
amte zusteht 266. 
Hofmarks-Gerichtsbarkelt. Sleh Pateis 
monial-Gerichtspflege. 
Hofmarken, und Landsassengu#ter= Inbaber. 
Lur genauen und gleichfdriigen Anzelge bei Ver- 
nderungen in den Personen dieser Guͤter ertalten 
die oberpfälzischen Landgerichte elgene, bestimmte 
Vorschriften 253, 254. 
olzfuͤbren fuͤr Beamte. Sieh Dienstholz. 
elzbandel, freier, innerhalb der Provinz 
Tirol. Gelezucche Bestimmungen bei Einsührung 
deoͤselben 1531 — 1533. 
Holzweide, so apdere Berechtigungen der leib- 
fälligen Unterthanen in den Komeralwaltungen 
der Prrolnz Sckwaben. Aufhebung derselben bel 
künftigen Bestandes-Cruruerungen 1174, 1175, 
Jagdwesen — Juden 
J. 
Jagdwesen, gemaͤß der Errichtung des obersten 
Forstamtes. Sieh Forstamt. 
Jahrsberichte. Sieh Provinzial« Zustand. 
Jahrmärkte in den virterschastlichee subijiclrten 
Orten. Gesezliche Normen ruͤcksichtlich der selben 
258. 
Jahrmärkte, dem Markte Dorfen bewilligte 
4, 065. 
Jahrtage-Haltung in den ehemaligen Kle- 
ter-Pfarrkirchen. Verordnung in diesem 
treffe 114% 1141. 
Indtgenats-Verleihung 6986. 1166. 
Innerer Angelegenheiten, kenigl. gebeimes 
Ministerium. Lmifems Regulativ für das- 
selbe 385— 38. 
tan selre auch: Flekale, unter Unlverfitär, 
— Schul= und Studienwesen, — Stiftungen, 
milde, geistliche und weltliche — Stipendien, — 
Zuchthäuser und Gefüngnisse. 
Juterkalar-Früchre. Sieh geistl. Pfründen. 
Interkalar-Früchte, die in der Provinz 
Bamberg sun zu dem Domus emeritorum 
bestimmt bleiben, jedoch mit den Erben der ver- 
storbenen Pfarrer berechnet werden 1049, 1050. 
Installarions= Recht in den rirterschaftlichen 
subjicirten Orten 205. 
Intelligenz-Blattin Itallenischer 
Sprache. Privllegium zur Herausgabe des- 
selben für den Buchhändler Mois Malchesank in 
Roveredo 322 — 3. 
Intelligenz-Blatt der Provinz Schwa- 
ben. Kdnigliches Druck= und Verlags-Privile- 
flum zur Herausgabe desselben, fuͤr den vorma- 
gen Oberamtsrath umd Landrichter zu Suͤnzburg, 
Dokw· Herr 34, 345. 
Innungen. Sieh Gemeinden. 
Inventuren. Sieb S# 
TJosepbs-Orden. Sieh St. Josepbs-Orden. 
Juden= und Ho Grms ausgehobener, in den 
Freiberrrlich von Stingelhelmischen Herrschaffen 
1702. 
Juben, fremde, in der Provinz Bambersg. 
Beschraͤnkung des von denselben getrieben wer- 
benden Handels, und des den Foligeistelen wegen 
chres Durchmarsches durch das Land nbilhen 
besonderen Auftrages 58, 59. 
Man sebe auch über den Art#kel Juden, dle 
Kubrk: Güterverkauf. 
Jubden in den ritterschaftl. subjieirter Orten, in wie 
fetne denselben zu hand eln gestaltet wird a0254a03. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.