Kirchweihfeste — Konsistorlal= Gerichtsb.
Anleihen aus denselben, uud der Aufkündzeit
1140 — 1151.
Norme, nach welcher die Baarschafts-Ertrakte
von den Sradr= und Markts-Magistraten ver-
faßt werden sollen r15z, 1133.
Man sehe Stiftungen.
Kirchwelbfeste in den Filial-Kirchen der
Provinz Neuburg. Verordnung wegen der Feier
derselben am dritten Sonntag im Oktober 1559,
1560.
Kirchweihen der Flliale. Die Feier der Kirch-
wethe wird denselben zugleich mir der Mutterkirche#
am dritten Sonnrag im Oktober gestattet 10604,
1695. .
Kldster, ausländische. Den kdalglichen Un-
terthanen wird der Einteritk in dleselben nur nach
erholrer allerhchster Bewilligung, und unter ge-
wissen Beschräukungen rilcksichtlich des Alrers,
der Vermögens-Erportation, der Millrärpflich-
tlgkeit und Erbfolge getarret 60og, 600.
Kldster, Nonnenkldster. In welchen Verhält-
nissen die in dieselben gegen einjährige Gelubde
aufgenonnnenen Nonnen rücksichtlich ihres Ver-
mogens, ihres Austrittes und ihrer Entlassung
zu deuselben stehen 750, 737
Kloster-Pfarrkirchen. Sieh Jabrtage.
Kommunalvermdgen. Verwaltung desselben
40 —33 »
Mastsel)eSk-fttsng.
Kommunalvermdgens-Kuratel in der
Provinz Baiern. Personal- Besezung der Stellen
bei derfelben 381, 382.
Koͤnigliches Haus. Sieh Wappen und Titel.
Konkurs zu Pfarreien. Sieh Pfarreien.
Konkurse in Gautsachen. Rükkssichtlich der
Prioritäktörechte bei denselben werden sowohl die
in= als ausländischen Gläubiger bei der Anwen-
dung der Lokationsgeseze gleichgestellt, und den
Gerichtsbehdrden zur Beobachtung dessen be-
stimmte Vorschriften gegeben. r#465 — 1407.
Sieh Edrktal= Cirationen.
Konsistorlum für die in Baiern befindlichen
protestantischen Gemeinden. Errichtung und Ge-
schäfrskreis desselten Lr 82. 36r.
Konslstorium, prote stantisches, in
Schwaben. Formelle Vorschrifren bei Eingaben
an dasselbe von den protestamischen Pfarrern
761 — 763
Konsistorial-Gerlchtsbarkeit, bisherige,
der rirterschaftlichen Gutsbesizer, in wie ferne
dieselbe zu der koniglichen obersten Kirchengewalt
bestehen soll 205.
Konsistorial:= Rechtss. — Kriegs-Kommiss.
— — — räcksichtlich der mediatisirten Fürsten 2c.
479, 480.
Konsistorial-Rechtssachen in der Provinz
Bamberg. Auflbsung der zur Behandlung der-
selben allda niedergesezten Kommission, — Hm-
weisung dieser Angelegenbesten an das dortige
bischbsliche Vikariat, und der damit verbundenen
bloß bürgerlichen Streitigkeiten an die weltlichen
Gerichte 711, 712.
Konzessionisten, bürgerliche, gewerbtreibende
in München. Verordnung wegen Aufnahme der-
selben als Belsassen und Enrollirung als solcher
dem Bürger-Mulitär 1170, 1171. 1675.
Kordonsdienst. Abstellung einiger hiebel ein-
geschlichenen Misbräuche von Seite einiger Land-
gerichte 1673, 1674.
Kordons-Tabellen, oder Summarische Ver-
zeichulsse von dem zur Landessicherheit in Buiern
aufgestellten Pollze-Kordon angehaltenen, thells
über die Landesgränze, theils in ihre Heimat,
theils auch an die einschigigen Gerichte und
Aenner gelieferten Indlviduen. Vom ersten De-
zember rgos bis lezten Dezewber 1806, Seite
411, 412. Vom Jaͤnner 540. Februar 691.
März dor. April 1035. Mal 1105 Juni 1387.
Juli 1530. August 1571. September 1746.
Oktober 1933.
— — — von der Proolnz Bamberg 1743. 1931.
Kornbodenzins. Sieh Rechnungswesen.
Korrektionshäuser, getstliche 1625.
Kreisämrlicher Wirkungokreis bei Gewerbs--
Verleihungen 526, 527.
Kriegsbeiträge, freiwlllige, für dle vater-
ländischen Krieger von verschiedenen Land-, Rent-,
Parrimenial-Gerichten, Stadt= und Markes-
Magistraten und anderen Indlviduen 195 — 188.
454 — 456 542, 543. 720. 731. 73. 765.
788, 789. 837, 838. 871. 966. rozt 1032.
1187, 1188. 1352 —- 1354 1505. 1553 — 1558.
1506 — 1600. 163r, 1632 1653, 1654. 1701—
1709. 1737. 176x. 1930 — 1848. 1027. 1033—
9
1040.
Krlegs-Bureau, des geheimen, Chef r60.
Kriegsdienste, fremde. Sieb Auswandern.
Kriegs-Kommission (Spezial-) unmittel-
bare. Auslbsung des bisherigen Provinzial-=
Kriegs-Separats in Baiern, und Anord-
nung einer neuen, auch auf die Provinzen Schwa-
ben, Neuburg, Oberpfalz sich auedehnenden
Spezial-Kriegs-Kommission mit Ernennung des
dazu bestaumten Personals, und Besiimmung
des Wirkungskreises derselben rücksichrlich der
6