Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

kandger. Prokuratoren — Lehenwesen 
kandgerschts-Prokuratoren. Verordnung, 
in wie ferne dieselben als Patrimonial-Gerichts= 
halter angestellt werden kbumen 1361, 1363. 
Prüfung derselben 1682. 
bKandrichter. Prüfung und Begutachtung zu 
Gerichrsstellen, dann Versezung und Befdrderung 
derlelben 1683 — 1684 
Man sehe auch: Gefährre-Gelder. 
— — — Keutbeamte, und Landgerichts- 
Aktuare. Uniforms-Vorschrift für dieselben 
— 555. 
258SSch Kül0te und ständische Steuer- 
Kassen. Aufhebung der besonderen Verwalrung 
dieser Kassen, und Konzemrirung derselben mit 
den Staarekassen 973 — 976. 
— aͤndische Verfassung 980, 981. 
Landsassen-Güter-Inhaber. Slteh Hof- 
marken. 
Läuten, Läute-Ordnung. Sieh Glocken. 
Leheuwesen, und Lebenverband in den ruter- 
schäftlichen subjicirten Orten. Gesezliche Bestim- 
mungen für dasselbe 214— a7;. 
— — — ruücksichtlich der Besizungen der medlati- 
sirten Fürsten 2c 488— 400 
Aufruf an die Lehen-Vasallen in der Provinz 
Anebach, sich zur Lehenemuthung bei dem kdnigl. 
Lehenhofe allda zu stellen 6r7, 618. 
— — an die neuen Vasallen der Provinz 
Baiern, welche Lehen besizen, die a) von den 
durch den Preßburger-Frieden und der Rheinischen 
Bundesakte mit Souverainitaͤt und Eigenthum 
angefallenen Laͤndern und Gebieten ruͤhren; oder 
b) blaber von einem im Ryeinischen Bunde be- 
griffenen Souverain; oder c) von dem vormaligen 
Reichs-Lebenhofe verliehen wurden, diese Lehen 
innerhalb Jahr und Tag zu muthen 1080 — 
1 
2. 
Ernenerung des Verbotes, obrigkeirliche Ver- 
briefung. n Uber Alienarions-Fälle der mit dem 
Staateslehen= Nerns behafteren Gülter oder ein- 
zelner Realiräten beil den Patrimonial-Gerichten 
zu protokoliren und aus #ufertigen, nebst weiteren 
gesezlichen Vorschriften für die Provinzen Balern, 
und obere Pfalz zur Brnehmung in Fällen, wo 
Lebensiclcke in Gemenschaft mir Allodien zur 
Verdusiez-ung kommen. — Zwangsveränßerungen 
o"ber Ganten eintreten, und die Beutel-Lehen- 
Ver #ußerung bei den Landgerichten vorgenommen 
wird 1114 — 1121. 
Erlaͤuterung und Modifikationen dieser Ver- 
ordnung in Betreff der Protakollirung und obrig- 
keitlichen Verbriefung der Lehen-Verdugerungen 
Lehenwesen 
in Baiern, besonders in Beziehung auf die 
Bentel= und anderen gemeinen Lehen 1775— 
7777. 
Bestimmungen, nach welchen die Behandlung 
der Lebengeschäfte in der Provinz Baiern künfueg 
gescheben soll 1137, 1158 
Normen, welche bei Erholung der Konsense“ 
zur Verpfändung der Lehen vorgeschrieben werden 
1260 — 1262 
Auftrag an die Rentämter der Provluz Baiern, 
die Aufldsung der Vasallen= Verhälrnisse Seiner 
kbniglichen Majestär gegen die Landcounterthanen- 
betreffend 1345 — 1347. 
Aufruf an die Renrämter wegen Beschreibung 
der vormale reichsgräflich-Orrenburgischen Leyen 
1372. 
3— — an die neuen Vasallen der Provinz 
Bamberg wegen Murbung vorhin fremdherrischer 
und deutscher Reichelehen 1176, 1177. 
Die mediatisirten Guteherrschaften der Provinz 
Bamberg werden auf die in dem Bambergischen 
Landrechte rucksichtlich der Ertheilung lebenherr= 
licher Verpfänoungs-Konsense und deren Vor- 
zugsrecht enthaltenen Normen bingewiesen 113a3 
— 1124. 
Verordnung, wodurch die Befugnisse der Civil= 
Gerichrostellen, so wie jene der Lehen-Behdrden 
der Provinz Bamberg in Ansehung der lehenherr= 
lich = konsentirten Schulden und der Hilfevoll- 
streckung zu derselben Bezahlung, ihre gesegliche 
Bestimmung erhalten 1364— 136. 
Aufruf an die neuen Vasalien der Provinz 
Neuburg wegen Muthung der ehemaligen Reichs= 
und fremdberrlichen Lehen 1313 — 1315. 
— — an die kdniglichen vehen-WMasallen der 
Provinz Schwaben, ihre vormals Oesterreichi- 
schen Lehen bei der kbniglichen Landes-Direkrion 
nachzusuchen 83— 86. 
— — andie ehemaligen Mitglieder der Reichs- 
Rirterschaft und andere vom Adel= und Bürger- 
Stande in der Provinz Schwaben, die Reichs= und 
Territorial= Lehen dei der kon. Landes-Oirekrion 
allda zu requiriren 437 — 440. 
Verordnung, welche die Normen beftimmr, 
nach welchen die sogenanmen Einschreib-, Hand- 
oder Freilehen in der Provinz Schwaben behan- 
delr werden sollen 667— 1673. 
Lehenwesen in der Provinz Tirol. Die 
verschiedenen I henherrlichen Observanzen der vor- 
maligen Lehbenkurien in Alt-Tirol, Trient 
und Briren werden zu festerer Begründung der 
Glec sormigkei der lehenherrlichen Verhaͤltuisse
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.