Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Obsignationen — Patrimonialgerichtspfl. 
O. 
Obsignationen bei gelstlichen und siegelmaͤßi- 
gen Personen. Sieh Gelstliche. 
Oesterreichische Civil-Geseze, Gerichts- 
und Tarordnungen. Gesczliche Bestimmungen, 
in wie ferne dieselben in den Bezirken von Trient 
und Brixen angewender werden konnen 371, 
72. 
3 Man sehe auch über den Artikel, Oesterreich: 
Freizyugigkeit, — Sequester, — Stiftungen. 
Orden. Sieh Ehrenlegion-Orcen, kaiserl. Franz. 
und Milmir-Mar-Josephs-Orden unter: Mi- 
litaͤr, — wie auch: St. Josephs-Orden, — 
Verdsenst-Medaille. 
Ordinar#atc. Sieh Geistliche, in Kriminalfällen 
zu prozesstrende, 
Papler-Format bei Vorstellungen und Berich- 
ken in der Provinz Tirol. Auffrag an die Land- 
gerichte zur Beodachtung der hierinfalls unterm 
20ten Okrober 1806 gegebenen Vorschrift 715, 
716. 
Anweisung der betreffenden Behdrden in der 
Prooinz Bamberg, sich nach dem anbefohlenen 
Muster-Format zu richten 758. 
Päpstliche Norarien. Sieh Notarien. 
Pakrimonial-Gerichtspflege in den 
Provinzen Ober= und Niederbalern, 
der oberen Pfalz und Neuburg. Oie 
hlerüber bestehenden Geseze und Verordnungen 
werden näher bestimmt, und zwar in wie ferne 
der Guts= oder Hofmarksherr diese Gerichtöbar= 
keit selbst ausuͤben duͤrfe; welche Verbindlichkeiten 
er, im Falle er einen eigenen Gerichtshalter dazu 
ernennen will, ruͤcksichtlich dessen Bestallung, 
Dienstes-Enklassung, Justlz-Administration 2c. 
habe; was von dem Gerichtshalter rücksichtlich 
seiner Amksflbigkeit„ Rechtostudien, hier über ab- 
zulegenden Prüfung, Bestätigung und Beeidung 
durch die einschlágigen Landesstellen erheischet 
werde 2c. 1001 — 1006. 
Ausdehnung dieser Verordnung auf die Pro- 
blnzen Franken, Schwaben und Tirol 1353, 
1244. 
Erläuterung dleser Verordnung besonders in 
Hlinsicht der den Patrimonlal -Gerichtshaltern 
ebliegenden Prüfung, — Verpflichrung, — Bel- 
ziehung der Gerschtszeugen, — und Ueberlassung 
der Patrimonial-Gerichtsverwaltung an die Land- 
gerichte 1733— 1737. 
Patrim. Gerichtsverw. — Pfarrelen 
Termius-Erweiterung zur Erklärung wigen 
Verwaltung der Patrüncmal-Gerichter#r#val 
tung, welche den Guteherren auferlegt worden 
ist 1465. 
Man sehe auch über den Artikel: Patrimonial- 
Geiichte: Advokaren, — Blutbann, — Gerichts- 
barkeit ritterschaftlicher Gutobesizer und anderer 
mediatisirter Fürsten, Grafen und Herren, — 
Gürerzuschreibung an kantonpflichtige Untertha- 
nen, — Gewerbsverleihung, — Langgerichts- 
Prokurakoren, — und Prokokollirung obrigkeit= 
licher Verbriefungen Über Lehengüter. 
Patrimonial-Gerichtsverwalrung. Prü- 
sung und Begutachtung zu derselben 1684. 
Patronatrechte der Privaren auf Pfarreien. 
Obliegenbeit der Privatpatronen bei Prädsentatio= 
nen rücksichtlich des allgemeinen Konkurses 27, 
  
275. 
Patronatrecht der subjicirten ritterschaftlichen 
Gutsbesizer, unter welchen Einschraͤnkungen ihnen 
dasselbe gestattet wird 205. 
— — — fuücksichtlich der mediatisirten Fürsten 
480. 487. · 
PeinlicheProzesse,—peincicheJust-z. 
Sieh Kriminal. 
Pensionirte Staatsdlener. Heurathsbe- 
willigung für dieselben 73. 
Pensionisten, verstorbene. Auftrag an die 
Renrämter in Tirol wegen förderlicher Anzeige 
derselden 1733. 
Pensions-Freizügigkeit szwischem dem Oe- 
sterreichischen Kaiserstaate und dem Koͤnigreiche 
Baiern. Ratifikations-Urkunde uͤber den dießfalls 
abgeschlossenen Staatsvertrag 1857 — 1861. 
Perfbnliche Rechte und Verbindlichkeiten 
der subjicirten adelichen, bisher ritterschaftlichen 
Gutebesizer 103— 105. 
— — — der mediatisirten Fürsten, Grasen und 
Herren 467 — 173. 
Pfarreien und geistliche Pfründen in den 
subiccirten ritterschaftlichen Orten. Gesez- 
liche Bestimmungen rücksichtlich derselben aos — 
206. 
— — — furcksschtlich der mediatisirten Fürsten 2c. 
470, 480. 
rfüenaen und geistliche Benefizien, zu 
dem kdnigl. Patronatrechte gehbrige, sollen kuͤuftin 
nicht anders als nach einer strengen Prüfung in 
einem alle zwel Jahre von den bestehenden Lan- 
desdirekrionen anzuordnenden Konkurse, nach 
den hiefür eigens gegebenen Normen, verliehen 
werden a70 — 375.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.