Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Pfarret — Polizeidirektion 
Anwendung dieser Verordnung unter gewissen 
Modifikationen fuͤr die Provinz Tirol 275 27 . 
Beiziehung der Oberschulkommissäre zu diesen 
Prüfungskonkursen 701, 70#. . 
Vorschrift, nach welcher das Klassifikations= 
Perzeichniß und das Folium Benelieiorum von 
den konigl. Landesdlrektionen über die Konkurs- 
Kandidaten geführt werden soll 166 — 1666. 
Pfarrei, kathol. In der Stadt Ansbach. 
Ueber die Errlchrung derselben, ihre künftige Er- 
haltong, und übrige dahin sich beziehende Gegen- 
stände werden die allerhdchsten Bestimmungen 
estgesezt — 447 . 
* 3Morchkzische, in München. 
Bestimmungen wegen Fundirung, Dotation, und 
des Pfarrei-Sprengels . s. a. und Verbescheidung 
der protestgmischen Koufistorial = Angekegenhriten 
rolsrrser che. Vorschriften für die Kandi- 
daten derselben in der Provunz Neuburg 1485. 
Form bei den dießfalls einzurelchenden But- 
schriften 1837. 
Perordnung megen des bei Vorschlägen zur 
Besezung der Pfarreien und Benefßzien beizu- 
fügenden landgerichtlichen Todtenberichtes 1582. 
Mau sehe auch: Ermendikanren. 
Pfarrer, in wie ferne dieselbe zur Beförderung. 
der allgemeinen Schuzpocken-Impfung beiwir- 
ken sollen 1432 — 1434. 
Pfarr-Matrikeln in der Provinz Bamberg. 
Hinweizung der Polizel-Unrerbehdrden und Pfar- 
rer auf die in der Bekanntmachung vom #ien 
Februar des Fränkischen Regierungöblatts vom 
Fahre 1804, Sten Stücke, wegen Einrichtung 
derselben enrhaltenen Besiimmungen 044 — 046. 
Pharmakopoe und Apotheker-Tare, neueste 
kdnigl. Preußische. Einstweilige Einführung der- 
selben in der Provinz Bamberg 047, 9#8. 
Phosikallscher und matrhematischer In- 
rumenten Kabiner, konigl. ralg. 
Phosiker, Phosikate S. Land- u. Stadtgericht. 
Polizei-Bebdrden. Sieh Gesundheite-Gegen- 
stände, — Gewerbs-Perleihung. 
Polizei-Direktion in München. Anuwei- 
sung der bandgerichte zur Beantwortung der von 
deiselben erlassenen Requistrions-Schreiben 88. 
Polizei-Direktoren, Kemmi#üäre und Aktua- 
rlen, ernannte 71. 1104, 1165. 1180. 1741. 
polizei-Direktion, die diober provisorische, 
in Augsburg erhält die desinitive Organisa- 
lion, gemäß welcher zugleich in Anbetracht ihres 
Polizeipersonale — Postreklam. Fälle 
Wirkungskreises, — Geschäftsganges, — Ver- 
sonal= und Besoldungsstandes, dann Besezung 
der Stellen bei derselben, das Geeignekte verfügt 
wird 61 — 3. 
Polizei-Personale in den kdnigl. Staaten. 
Uniforms-Regulativ für das selbe 814 — g18. 
Polizei, Staars-Gewalt in ihren Zweigen 
rücksichtlich der sudjicirten Rirrerschaft 100 — 204. 
— — — der mediatisirten Fürsten 470 — 48#. 
Polirechnisches Kabinert, königl. 1#1 
Porzellan-Fabrik, die zu Nunpen, 
wird dem obersten Bergamte untergeordnet 3256. 
Postämreer, auf was Are beidenselben bei Aufgabe 
der Partheisachen die könfl. Erperitionsgebühre 
entrichtet werden sollen rös7 — 1650. 
Bestimmung der Gebühren für die Rekom- 
mandatious-Scheine bei den Postämrern 1231. 
— — der Estaffeten = Expedirionsgebühren 
1642, 1643. 
Postamt, eberes, in Innsbruck. Ernemung 
des Personals zu demselben 1677, 1678. 
Postbeamte. Bestimmung des Gerichksstandes 
derselben 264 — 266. « 
s-—-wennsiezugleichimbükgeklichean 
bande steben, sellen vom buͤrgerlichen Militaͤr- 
Dienste nicht befreit seyn 1171. 
Posterpeditionen, fahrende. Die bisberigen 
Postkommlssariate bei den fahrenden Posten in 
Nürnberg und Augsburg erbalten die Benennung: 
königl. Baierische Inspekriorte#.:3. 
Posthorn-FKührung. esimmung welchen 
Personen dieselbe gestaktet sey, und weicher Stase 
die Entgegenhandelnden unterworfen werden sollen 
160. 
Postpersonale. Uniforms-Regnlativ für dat- 
selbe 698 — ol. 
Verordnung rücksichtlich der Heurathsbe- 
willigung füör das Postpersonale, und 
der zu erhelenden Verehlichungs= Konsense nach 
Vernehmung der General-Direkrion der Posm 
durch das Ministerium der auswimigen Ange- 
legenbeiten 1081. 
Postporto-Freiheit. Gesezliche Bestimma##en 
hierüber und zwar rücksichrlich der von der Em- 
richtung des Briefporto befreiten Persenen, — 
der königlichen Dienstebsachen, — der Strafe auf 
Unterschleife, — und des Briefwechsels zwischen 
befreiren und unbefreiten Personen 5— 11. 
Postreklamatlons= Faälle Über zu Verlust 
gegangene Pakere und Anfaaben. Besinumung 
der den Oberposicmtern und Inspektionen der fah- 
renden Posten hlerinfalle Ubertragenen Judikatr,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.