Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

257 
Königlich-Baierisches 258 
Regierungsblatt. 
  
VII. Stuͤck. Muͤnchen, Sonnabend den 14. Februar 1807. 
— 
Koͤnigliche allerhoͤchste Verordnungen. 
  
(Wappen und Titel der Prinzen und Prinzessinnen 
des kbniglichen Hauses betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
De. veraͤnderten politischen Verhaͤltnisse, 
welche in Beziehung sowohl auf das vor- 
malige deutsche Reich, als insbesondere auf 
Unsere Staaten und Unser königliches Haus 
eingetreten sind, machen einige Abänderungen 
in den Wappen und in den Ticeln der Prin- 
jen und Prinzessinnen Unseres Hauses noth- 
wendig, so wie Wir ähnliche Abänderungen 
bere its in Unserm Wappen beschlossen, und 
durch das Regierungsblatr (UII. Setück vom 
17. Jänner laufenden Jahres) haben be- 
kanne machen lassen. 
Die hiernach von Uns genehmigten Bestim- 
mungen sind in der nachstehenden Beschrei- 
bung enthalten, und sollen gleichfalls durch 
das Regierungsblate bekannt gemacht werden. 
München den 7. Hornung 1807. 
Max Josepfp. 
Frryherr von Montgelas. 
Auf kbniglichen allerhdchsten Besehl. 
von Flad. 
Bestimmungen der Wappen und Titel. 
  
A. Für den Kronprinzen von 
" aisern. 
II. Wappemn. 
Dieses soll künftig enthalten einen Haupt- 
schild von 43 silbernen und lazurnen Rauten, 
und einen rothen Mittelschild, in welchem ei- 
ne königliche geschlossene, aus zweyen Halb- 
zirkeln bestehende Krone sich befindet. 
Die Schildhalter sind die zwey Läöwen, 
aber ohne Paniere. Auf dem Hauptschilde 
ist oben eine solche Krone, wie in dem Mit- 
telschilde, — das ganze Wappen stehr unter 
einem Gezelte, und ist mit denjenigen Orden 
umgeben, mit welchen der Kronprinz von 
Seiner Majestät dem König dekorirt worden. 
II. Der Titel des Kronprinzen ist in der 
Anrede: 
Durchlauchtigster Kronprinz, 
gnädigster Herr! 
Im Konterte: 
Euere königliche Hoheit. 
B. Für den zweitgebohrnen Prin- 
zen, Karl Theodor, so wie für alle 
nachgebohrne Prinzen und Prin- 
zessinnen der könislichen Linie. 
1. Wappen 
besteht aus dem einzigen Haupeschilde mit 4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.