Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

353 
amtern, Herrschaftsgerichten und Haupt- 
städten zu allergehorsamsten Nachachtung 
bekannt gemacht. München den 13. Feb- 
ruar 1807. 
Königliche Landes-Direktion. 
Frepherr von Weichs. 
Ueberreiter. 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Der in Unsern altbaierischen Staaten ein- 
geführte Fourage= Beytrag von den soge- 
nannten walzenden Stücken ist das Surro- 
gat der auf den gebundenen Hofgütern lie- 
genden Fourage-Anlate; seit der Zeit aber, 
daß zum Besten der Kultur und Industrie 
dee Vermehrung der walzenden Stücke be- 
günstiger, und nun auch die beträchtlichsten 
Staarsgüter, welche nach den altern Sy- 
semen in den Hossuß hätten gelegt werden 
müßen, als freye, unpebundene Güter ver- 
kauft worden sind, ist er auch sin Surro- 
gat der auf den gebundenen Gütern liegen- 
den Vorspann-Anlage. 
Die Gerechtigkeit in der Finanz-Admini- 
strarion erfodert also, daß die Staats-Auf- 
lagen der walzenden Stücke mit jenen der 
gebundenen Güter in ein möglichst genaues 
Sbenmaaß gestellt werden, obwohl erstere 
noch immer den Vorrheil Loraus haben, daß 
sie im Handel und Wandel eines höhern 
Werthes, als der gleiche Flächen-Inhalt 
eines gebundenen Gutes, sich erfreuen. 
Da nundermalen der Ertrag der Fourage- 
Anlage und der Vorspann-Anlage von den 
gebundenen Gütern zusammen, und im Gan- 
  
354 
zen beynahe ganz genau mit dem Ertrage 
einer einfachen Landsteuer gleich steht, so 
verordnen Wir hiemit, daß vom heurigen 
Etatsjahre anfangend nicht mehr die Haͤlfte 
eines Steuersimplums, wie es im Jahre 
1787 bestimmt worden ist, sondern der Be- 
trag einer einfachen Landsteuer, mit wel- 
chem jedes walzende Stück bereits besteuert 
ist, oder besteuert wird, der nunmalige Fuß 
des Fourage= Beptrages seyn solle, bis 
Wir wegen der Fourage-Anlage und Vor- 
spann-Anlage im Ganzen eine andere Ver- 
sügung treffen. 
Gegenwärtiger Belegungs= Fuß is hier- 
nach auch auf alle in der Eigenschaft unge- 
bundener Güter derkaufte Staats-Realit= 
ten, welche so eben unter dem Besteuerungs- 
Operate liogen, anzuwendes# und von Un- 
serer Ländesdirektion für Alt-Baiern allge- 
meln auszuschreiben. München den 6. Feb- 
ruar 1807. 
Max Joseyh. 
Freyherr von Hompesch. 
Auf kbniglichen allerhöchsten Befehl. 
G. Geiger, 
  
Auftrag 
an 
die Vorstände der königlich= baierischen 
Mittel- und Elementarschulen. 
(Die Einimpfung der Schutzpocken betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestat des Köniqs. 
Nachdem man durch ämtliche Anzeigen 
in Erfahrung gebracht hat, daß noch immer 
sowohl Elementar= Schulkinder, als sogar
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.