Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

361 
Finanzen, und Jose ph Eckardt, bis- 
heriger Diurnist bep dem General-Landes- 
Kommissariate von Balern. — Büreaudie- 
ner: Andreas Obermair. Die Ge- 
halte dieses Personals sind durch einen eige- 
nen Spezial-Etat bestimmt worden. In 
Beziehung auf den Rang und die Uviform 
ist festgesezt: daß die geheimen Zentralrech= 
nungs-Kommissäre den geheimen Sekre- 
tären bey dem Ministerium des Innern, 
und die gehelmen Tabellisten, Kalkulatoren 
und Kanzellisten den gehelmen Kanzellisten 
bey dem Ministerium des Innern ganz gleich- 
Lestellt seyn sollen. 
Seine Majestat haben durch eine aller- 
böchste Entschließung vom 9. Hornung lau- 
fenden Jahres dem bey der Landesdirektion 
zu Muͤnchen ernannten protestantischen Kon- 
filtorial = Referenten, Becker, auch das 
Referat in protestantischen Ehesachen bev 
der obersten Justizstelle zu München provi- 
sorisch, und bis zur statusmäßigen Besetzung 
dieser protestantischen Rathsstelle allergnd= 
digst übertragen; — den ehemaligen Regie- 
Frungs-Assessor, Wendt, von Ansbach, 
aber zum böniglichen Hofgerichterath, und 
provisorisch zum Referemten in protestanti- 
schen Ehesachen bey dem Hofgerichte Mün- 
chen ernannt. 
Seine Majestät haben sich bewogen ge- 
sunden, den Accessisten, August Bezold, 
und Heinrich Schlehlein, den Raths- 
acceß bey der königlichen Landeedirektion zu 
Bamberg allergnädigst zu bewi ligen. · 
362 
Vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 
15. Hornung laufenden Jahres ist das sub- 
alterne Personal bey dem koͤniglichen ober- 
sten Berg-Amte, mit Ausnahme der Kan- 
zellisten, deren Benennung demnachst erfol- 
tgen wird, bestimmt worden; a. zum Se- 
kretchr des obersten Berg-Amtes wurde er- 
nannt: der bisherige Bergverweser zu Sont- 
bofen, Uttinger; b. Zum Registrator 
der bisherige Registraturs-Assistent, An- 
gerer; c. obgleich für das oberste Berg- 
amt in der Regel nur ein etatsmäßiger 
Kalbulator bestehr, so ist doch, um es bey 
der ersten Einrichtung dieser Stelle in kei- 
nem Punkte an dem nöthigen Personal feh- 
len zu lassen, vor der Hand nebst dem Amts- 
schreiber Maret zu Fichtelberg, auch der 
Rait = Offzier, Karl Winkler in 
Schwaß, der bep seiner ihigen Stelle ohne- 
hin überflüßig ist, als Kalkulator bep dem 
königlichen obersien Berg-Amte angestellt 
worden. 
Der bisherige oberpfälzische Rechnungs- 
kommissär zweyter Klasse, Johann Mi- 
chael Seiz, it in die erste Klasse vorge- 
rückt; — der Rent-Amts-Oberschreiber 
zu Amberg, Alops Schüß, und der 
Rent-Amts-Oberschreiber zu Sulzbach, 
Zacharias Höäckl, dann der Kalkulator, 
Pesenecker, sind als wirkliche Rechnungs- 
Kommissäre zweyter Klasse, und der bis- 
her provisorisch funktionirende Nikolaus 
Pehner als Kalkulator; — dann der quies- 
zirende Kloster Reichenbachische Burgguts-= 
Verwalter und gewesene Umgeld-Gegen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.