Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

461 
— die Pfarrey Obernzell, Landgerichts Pas- 
sau, dem bisherigen Stadtpfarrer von St. 
Paulus zu Passau, Franz Kaver Schlet- 
ter, — die Stadepfarrey zu St. Paul in 
Passau aber dem bisherigen Kaplan zu Dirn- 
bach, Martin Reichenberger, allergn- 
digst verliehen. 
Seine Majestät haben durch das allerhöchste 
Reseript vom r. Dezember 1806. bey dem ge- 
heimen Zentral -Rechnungs = Kommissariate 
der Finanzen 
1. die Stelle eines ersten Ober-Rechnungs- 
Kommissärs dem bisherigen ersten Buchhal- 
ter der Zentral= Staatskasse, Kaver Klein- 
dienst; — 
2. die Stelle eines zweyten Ober-Rech- 
nungs-Kommissärs dem bisherigen Zentral- 
Rechnungs-Kommissär für Baiern, Ignaz 
Puck, in dessen Stelle nunmehr der bishe- 
rige Zentral -Rechnungs-Kommissär für 
Schwaben, Karl Schießl, einrückt; — 
3. die Stelle eines geheimen Zentral Rech- 
nungs-Kommissirs für Schwaben dem bis- 
herigen dortigen Ober-Rechnungs-Kommis- 
sär, Johann Nepomuk Hauben- 
schmid;: — 
4. die erledigte Stelle eines Kalkulators 
dem bisherigen Rechnungs-Kandidaten, 
Ludwig Grundler, und endlich 
5. die erledigte Stelle eines Kanzellisten 
dem bisherigen Diurnisten, Joseph Kreit- 
mayr, allergnädigst zu verleihen geruht. 
Die durch die Beförderung des Frauz 
Kaver Kleindienst zum geheimen ersten 
Ober-Rechnungs, Kommissär der Finanzen 
erledigte erste Buchhaltersstelle bey der Zen- 
  
462 
tral: Staatskasse haben Seine Majestät durch 
ein allerhöchstes Reseript vom r. Dezember 
18206. dem dortigen zwenten Buchhalter, 
Valentin Schreiner, allergnadigst ver- 
liehen. 
Gemäß allerhöchsten Reseripts vom 27. 
Februar dleses Jahre sind die zwey Kanzelli- 
stenstellen des obersten Berg-Amtes durch 
den bisherigen Oberschreiber zu Karlskron, 
Joseph Gaill und den Franz Paul 
Hilburger, gewesenen Diurnisten der hie- 
sigen Provinzial -Hauprkasse, besezt worden. 
Die erledigte Posthalterey zu Tetnang, 
haben Seine Majestät vermäg allerhöchster 
Eneschließung vom 3. März dem von der 
General-Direktion der königl. Posten vorge- 
schlagenen Ferdinand Bleicher, verliehen. 
  
Quies zirung. 
Seine Majestät haben auf unterthänigstes 
Birten des geheimen Raths und Hofgerichts- 
Kanzlers zu Neuburg, Karl Freyherrn von 
Hartmann, nach dem von ihm nun voll- 
streckten vierzigjadhrigen Dienstalter nebst Be- 
lobung seines jederzeit erwiesenen Dienstei- 
sers und seiner Recheschaffenheit unterm 25. 
Februar laufenden Jahres demselben aller- 
gnddigst bewilliget, mie Beybehaltung seines 
Gesamtgehaltes in die Quieszenz zu treten. 
Berichtigung. 
In dem X. Stücke des Regierungsblattes 
Seite 374. in der 16. Zeile muß anstate 
„vLom ersten bis lezten April“ 
gelesen werden: 
„ vom ersten Oktober bis lezten April.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.