57 — s588
. Getheilte Kaltivirte
Benennung Gemeinds= Gründe. alanse r—
Wie oder Aufgehobene desene. entstan-
z der uen Ierre se Bemerkungen.
8 Landaericht Welde.Wald. ie rvegrun - « ½# ne dene
- dgerichte. Grande.irt werden aden. sunwesen
uchart. Tez Lazwerk. N
— — — — — — —
16 Landgericht Alle Gemeinden des Landgerichts bemuͤhen
Noggenburg. sich moglichst die Kultur ihres Erdreichs zu
a. im Jahre 1903 107— — — — — — befoͤrdern.
c. 5 33 — *i T — — Nur wenige unvertheilte Gemeindsgtuͤnde
d. = 1206 o91 — T – - sind noch vorhanden.
Jusammen“ — — — — 2
171 Landgericht Die Menge der im Bezirke des Landge-
rlchts befindlichen einsachen Wiesen und öden
Schwabmünchen. pn #pricht nicht sehr vortheilhaft
ür dessen Landeskultur.
Wesentliche Ursache des geringen Grades
a. im Jahre 18g3Z— — — 3 — — — hbon Kultur sind: 1) die bishersen Kriege,
2) die unangemessene Größe der Bauerngüter.
b Ein großer Thell der öden Privatsründe
1 — — 28 t4 — 3 — iegt im Lechselde, und deren Kultur wird
sowohl durch ihre naturllche Beschaffenheit,
als auch durch ihre Entsernung von den Gü-
c. 2 1805 — — à2 2 —— 3 1 tern, wozu sie gehoͤren, sehr erschwert.
als Befoͤrderer der Kultur verdienen be-
merkt zu werden: ·
d. - 1806 343 — 14 — 2 — 10, er Wirth Georg Maler zu Großei-
ingen,
2) die Gemelnde-Vorsteher Joh. Wagner
von Langeneringen, und Franz Æaver
Weger von Gimnach,
3) der Besitzer des Schlosses zu Straßberg
Michael Schöppler.
6 cheztert *: sich * * wele land=
usammen. – #wirthschaftliche Versuche, durch ausgebreitete
3 1788 343 * 33 8 *) Obstkultur, durch Unterhaltung der Ortsschule
#auf elgene Unkosten 1. als ein verdienstvoller
Staatsbürger aus.