Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

683 
Leopolb Gutmayer erhielt eine Unter- 
lieutenants -Stelle im 8. Linien-Infanterie= 
Regimente Herzog Piuê; der Gemeine Karl 
Graf Frobberg, des 1. Dragoner, Regl- 
ments Minucci, wurde zum Junker daselbst 
befördert, und Ludwig Freiherr von Reb- 
ling als Junker im 3. Chevaurlegers-Re- 
gimente Leiningen angestellt. 
Nach weiterem Inhalte dieses Armeebefehls 
ist der pensienirte Major Karl von Balis- 
tier den 33. März zu Schaitach gestorben. 
Vermög Armeebesehls vom 12. April 
erhielt der pensionirte Mafor und Oberwald- 
meister in Tirol, Franz von Steberle, die 
Erlaubniß, die Uniforme eines Majors 3 la 
suite der Armee zu tragen; und 
Das Depot des 73. Linien-Infanterie" 
Regiments wurde von Augsburg nach Ulm 
verlegt. 
Unterm ar. Jänner haben Se. Majestät 
geruht, die Pfarrei Meilnhofen, in der Pro- 
vinz Neuburg, dem vormaligen Stadtkaplan 
zu Wemdiug, Rupert Waller, allergnd= 
digst zu verleihen. 
Die Pfarrei in Dakkingen, in der Provinz 
Ansbach, haben Seine Majestct unterm Ir. 
April dem bisherigen Pfarrer in Wöhrd, 
Lorenz Werner llergnädigst verliehen. 
Die Pfarrei Puellach, im Landgerichte 
Kellheim, haben Seine Majestät, vermög al- 
lerhöchster Entschließung vom 13. April, dem 
bioherigen Pfarrer zu Mühlhausen, Franz 
Joseph Roth, zu verleihen geruht. 
Seine Majestcht haben am 11. April lau- 
fenden Jahres allergnaͤdigst geruhet, den 
684 
ehemaligen Rath der aufgelösten sulzbachi- 
schen simultanischen Kirchen-Deputation in 
Amberg, Magnus von Köhler, we- 
gen seines hohen Alters, und seiner ge- 
schwächten Gesundheit, nach den Bestim- 
mungen der Dienstespragmatik in die Ruhe 
zu versezen, und an dessen Stelle den bis- 
berigen Ingenieur bei dem königlichen Zen- 
tral-Wasser= und Strassenbau-Böreau, 
Alerander Kraft, zum zweiten pro- 
testantischen Ratbe bei der königlichen Lan- 
des = Divektion in der oberen Pfalz zu er- 
nennen. 
Durch allerhöchste Entschließung vom 10. 
April haben Seine Majestäht die Landrich- 
ters-Stelle zu Schönberg dem Landge- 
richts-Aktuar Felix Buchinger zu 
Viechrach, und die Landgerichts-Abtuars- 
Stelle zu Viechtach dem Rechts-Praktikan= 
ten Simon Ramsauer verliehen. 
Vermög königlichen Rescripts vom ro. 
April ist der bisherige Oekonomie-Rath 
Oberstlieutenant Stlerle zum Stallmeister, 
der bisherige Stabs = Sekretär Heinrich 
Spengel zum Oekonomie-Rath, und 
der quiescirte, vormal fürstlich Freysingische 
Beamte Johann Baptist Sartorp zum 
Stabs-Sebretär ernannt worden. 
An die Stelle des verstorbenen zweiten 
Bürgermeisters Johann Kaspar Zeis in 
Bamberg, haben Seine Majestt unterm §. 
April den bisherigen Verwaltungs-Narh 
Felvecker zum zweiten Bürgermeister, gegen 
Bezug des statusmäßigen Gehaltes von fl., 
allergnädigst ernannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.