Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

719 
Auftras 
au nachbenannte königliche Baierische tand- 
Gerichte. 
(Das Klrchen-Forstwesen betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Ungeachtet der öfsentlichen Ausschrei- 
bung der Kirchen = Forst-Organisations- 
Verordnung vom 17. Dezember 1304, und 
der seit solcher Zeit ausgefertigten besonde- 
ren Weisungen vom 2. und 4. September 
1805, 30, April, 2. May und 16. Septem- 
ber 1806 habeu jedoch die koͤniglichen Baie- 
rischen Landgerichte: Erding, Staruberg, 
Eggenfelden, Muͤhldorf, Burghausen, Lands- 
but, Vilsbiburg, Pfasfenber.), Moosburg, 
Woblfratshausen, Rhain, Tälz, taudsberg, 
Trostberg, Griesbach, Pfarrkirchen, Vils- 
bosen, Viechtach, und die Stadt Burg- 
hausen — die Kirchen-Forst-Purifikations- 
Berichte und Protokolle über die auf erste- 
ren haftenden Servitnten und Holz-Per- 
zeprions-Befugnisse bis jezt weder einge- 
sender, noch die Hindernisse einberichtet, 
welche der Berichtigung dieses Geschäftes 
entgegenstehen. 
Da nun, nach einer allerböchsten Eut- 
schließung vom 6. dieß, das Kirchen-Forst- 
Wesen in Balern bis zum Schluße des 
gegenwärtigen Etats-Jahres, in der rein- 
sten Auseinandersezung zur Vorlage ge- 
bracht werden muß; so erhalten vorbe- 
nannte königliche Baierische landgerichte den 
bestimmtesten Auftrag, die Kirchen-Forst- 
Purifikationen in Zeit 4 Wochen, benebm- 
lich mit den einschlägigen königlichen Rent- 
  
726 
und Forstaͤmtern, nach dem Sinne der er- 
waͤhnten Verordnung vom 17. Dezember 
1804, um so unausbleiblicher zu vollenden, 
und einzusenden, als man außerdessen, 
ohne weitere Rückfrage und Nachsicht, die 
noch ferners saͤumigen Beamten durch Exe- 
kutions-Abordnung zur Vellendung dieses 
Geschaͤftes vermoͤgen muͤßte. 
München den 22. April 1807. 
Königlicher Kirchen-Administra-- 
tions-Rath. 
Graf zu Lodron. 
Wurzer. 
  
Bekauntmachungen. 
  
Den Kreis= Phosikur Con. ini betrefsend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Guaden König von Batern. 
Wir baben Uns bewogen gesunden, den 
Kreis-Pbysikus von Comini in Briren 
zur Belohnung, Aneiferung, und zur Nach- 
ahmung der verzüglichen und uneigennnzi- 
sen Bemühungen, womit er sich der Be- 
bandlung der kranken Soldaten, und der 
Besorgung des vorhin in jener Stadt be- 
staudenen Militärspitals mit vorzüglichem 
Erfolge gewidmet hat, die goldene Ver- 
dienst-Medaille zu bewilligen. München 
den 17. Aprll 1307. 
Max Josepb. 
Freiberr von Montgelas. 
A#uf kniglichen allerhdchsten Befehl. 
von Flad.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.