Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

E 
geheimen Ministerium des Innern eingefuͤhrten 
Stickerei-Muster in mattem Silber gestickt, 
nach der Breite Ziffer a, der dem XI. Stücke 
des dießjährigen Regierungsblattes beigeleg- 
ten Abbildung. Ermelaufschläge und Ta- 
schenklappen sind ohne Stickerei. 
Zwei Epaulecten mit Bouillons ohne ein- 
gemischre Seide von einer andern Farbe, oben 
mit einem goldgekrönten Medaillon von him- 
melblauem Samt versehen, worauf Unser 
Ramenszug in Silber gestickt ist. 
Der Degen mit einem Griffe von Ebenhotz, 
dann Knopf und Bügel von Stahl, schwarze 
Scheide. 
Das Degengehänge von Silber mit Bouil- 
lons ohne eingemischte andere Farbe. Auf 
dem quadrirten Schafte des Degengehänges 
sind die weiß und blauen Rauten des baieri- 
schen Wappens angebracht. 
Der Hut mit einer silbernen Schlinge von 
Bonillon und geprägtem kleinen weißen Uni- 
sorms = Knopfe, dann silbernen Schnüren 
mit Quasten von. Bouillon ohne eingemischte 
farbige Seide. Die Kokarde nach Vorschrift. 
Frack. Ein Kleid von dunkelblauem 
Tuche mit gleichem Unterfutter, Kragen 
und Ermelaufschlägen, dann scharlachrothem 
Vorstoße. Der liegende Kragen hat dieselbe 
Siickerei, wie bei der Uniforme; weiße ge- 
prägte Knöpfe, mit dem gekrönten Löwen, 
keine Epaulerten. Die Unterkleider nach 
Willkühr. 
—--—- 
316 
II. Die Polizel = Direktoren in 
den übrigen Städten tragen die 
Unisorme ganz, wie die vorigen, nur mie 
dem Unterschiede, daß die Epauletten von 
Silberfaden, ohne Bouillons, sind, und 
die Stickerei auf dem Kragen nach dem Mu- 
ster, Ziffer I., der dem Regierungs-Blatte 
1807. XVIII. Scück beigelegten Abbildung 
anzuwenden ist. 
Eben dasselbe gilt bei dem Fracke. 
III. Die Holizei F= Kommissäre 
tragen eben dieselbe Unisorme, jedoch mir 
nachstehenden Unterscheidungen: Eine Epau- 
lette mit Franzen von Silberfaden, ohne 
Bouillons, auf der linken Schulter, — und 
eine Contre: Epaulette auf der rechten, wor- 
auf das Medaillon mit dem Namenszuge, 
wie bei den Epauletten der vorigen Klassen, 
sich befindet. 
Degengehänge, Hutquasten und Hurschleife 
ohne Bouillons, und ohne eingemischte, far- 
bige Seide. Keine Spornen. 
Die Stickerei auf dem Kragen nach dem 
Muster, unter Ziffer 3. der dem XI. Stücke 
des dießjährigen Regierungsblattes beigeleg- 
ten Abbildung. 
Der Frack wie bei den vorigen Klassen, 
jedoch nach dem oben bemerkten Seickerei- 
Muster, auf dem liegenden Kragen. 
IV. Die Polizei-Sekretäre und 
Aktuaren tragen gleiche Unisormen, wie die 
vorige Klasse, jedoch mit zwei Conere-Epau-- 
letten, mit dem Medaillon, ohne Franzen. 
Auch ist die Seickerei auf dem Kragen nach 
dem Muster, Ziffer 3. der Beilage des XVIII.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.