Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

873 
CDen Landrichter Torresanelli in Cavalefe, und 
die Gemeinde Kastell betreffend. 
Wir Marximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Auf den Bericht im Betreff der Fore- 
schrittr der Verrbeidigungs-Unstalt in der 
Gemeinde Kastell, im Thale Fleims, geben 
Wir Unserem General-kandes-Kommissarlare 
in Tirol auf, dem biebet vorzüglich ver- 
dienten kandrichter Torresanelll in Ca- 
valese, so wie den Jänglingen, welche sich 
sreiwillig zum Dienste unterzeichneten, Un- 
ser besonderes Wohlgefallen zu erkennen 
zu geben. 
München den r8. Mai 1807. 
Marx Joseps. 
Freiherr von Montgelas. 
Auf konigllchen allerhbchsten Befehk- 
von Flad. 
  
Armee-Befehl. 
Müunchen den 7ten Mai 1807. 
Es wird im tande Tirol eine seeie 
Werbung für ein Bataillon eröffner, wel- 
ches sich, ohne dem Beisaze des Ramens des 
Kommandeurs, Tiroler-Jäger-Ba- 
taillon nennc. 
Dieses neu zu errichtende Bataillon 
bestehet aus vier Kompagnien; zwei dersel- 
ben, mit dem Stabe, bilden sich in Inns- 
bruck, eine in Briren, und eine in Triene, 
von welchen Haupr-Stationen sodann auf 
874 
den zweckdienlichsten Punkten Werb-Kom- 
mando aufgestellt werden. 
Das Tiroler= Jäger= Bataillon entstebet 
aus National-Tirolern, durch freiwilliges 
Engagement auf sechs Jahre, gegen zwanzig 
Gulden Hand= und Anbring-Geld; ge- 
nießt Gage und Brod, nebst den sonstigen 
Nataralien und Vortheilen, wie die übrige 
königliche Infanterie; jedoch erhält jeder 
Mann, vom ersten Unteroffiziere abwärts, ei- 
ne gegen die Infanterie um vier Kreuzer 
erhöhte tägliche tbhnung; wogegen aber die 
in den anderen Provinzen gewöhnliche Me- 
nage= Zulage zessirt. 
Das Bataillon bestebet aus 
1 Kommaudeur, 
1 Major, 
1 Adjutanten, 
1 Junker. . 
1 Bataillons-Quartiermeister, 
1 — Auditor, 
1 — Cbirurg, 
2 chirurgischen Praktikanten, 
1 Bataillons-Tambour, 
8 Hautboisten, 
1 Profos, und 
1 Junge, 
1 Büchsenmacher, 
Kapitäns, 
2 Stabs-Kapitäns, 
4 Oberlieutenants, 
8 Unterlieutenants, 
36. · 
s»
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.