883
Nachdem er mehrere Jahre bei dem obersster-
reichischen Kammer-Prokuraturamte zu Inns-
bruck sich dem Staatsdienste gewidmet hatte,
wurde er im Jahre 1794. als Rathsproto-
kollist bei dem Vorarlbergischen Kreis- und
Oberamte zu Bregenz angestellt, und drei
Jahre spaͤter zum Kreis- und Oberamtsra-
tbe alldort befbrdert. Sein ausgezeichneter
Diensteseifer, und das kluge und standhafte
Benehmen, womit er, während dem ganzen
laufe des lezten Krieges, als dirigirender
tandes: Kommissr dem tande Vorarlberg
sowohl, als der damaligen Regierung die
wesentlichsten Dienste leistete, erwarben ihm
im Jahre 1806. die Würde eines Guber-
nialraths, landvogtes von Vorarlberg,
und landständischen Präses. Bei der Ueber-
Fabe des tandes an die Krone Baiern wurde
er, seiner allgemein anerkannten Rechtschaf-
886
fenheit, Verdienste und Kenntnisse wegen, in
seinen Aemtern und Würden provisorisch be-
stäriget, und bei der definitiven Organisa-
tion desselben zum königlichen Kreiskommis
sär, und ständischen Präses, mit Beibebal-
tung seiner vorigen Dienstgenüsse, und mie
dem Titel und dem Range eines tandesdi-
rektionsraths, ernannt. ·
Der Staat verliert an ihm einen treuen,
gewandten, und rastlosen Geschadftsmann.
Noch an seinem Sterbetage verfaßte er sechs
Berichte an die vorgesezte tandesstelle, und
verschied, von einem plögzlichen und beftigen
Blutergießen überfallen, in wenigen Minuten,
nachdem er den lezten unterzeichnet hatte. Er
besaß überdieß in einem seltnen Grade die
tiebe und das Vertrauen des Volkes, das
in ihm seinen Wohlehäter verehrt, und sei-
nen zu frühen Tod kief berrauert.
Anzeige
des auf dem Mai : Markee zu Deggenderf am 3. Mai 1807. verkauften
. Mastviehes.
roa Wur-Machen]eevoge Komen also 3 Stücke zu ——ds?x
zugetriedenen den ver.¶ im an im im thewi vte an bene
Ma Koieh uft. Geide. Sleisch Unschlitt Geloe. Fleiseyh Unt##lt Stücke
1 . EI. i auf auf v
14. 4 , .
». Stücke-Ist.Itzenr.ldsesmksFlr.zenntbzeuntb
219 Etuͤcken. 11t 12174 s423 S8o 53 soob 219 1211 7 1631 — 71 i28