923
oder walzenden Grundstüke aber zulezt vorzu-
nehmen. Ansbach den 13. Mai 1807.
Königlich= baierische Kriegs= und
Domainen= Kamer.
Graf von Thürheim.
Stürmer.
——!i.
Bekanntmachungen.
(Die Zulassung der Ermendikanten auf erledigte
Pfarreien betreffend.)
Wir Marximilian Josepyh,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Im Betreff der Zulassung der Exmendi-
kanten zur Besezung der Pfarreien beschließen
Wir, daß diesenigen, welche sich ausweisen
können, schon vor der Sekularisation die
Seelsorge ausgeübt, und die vorschriftsmäss
sigen zehen Jahre auf diese Art erstrecket zu
haben, zum Konkurse zuzulassen find.
Jedoch ist bei solchen Exmönchen jedesmal
die begitimarion über die vorschriftsmäßige
Prüfung; sofort der Beweis, daß sie mie
landesfürstlicher Bewilligung aus dem Kloster
getreten seyen, zu erholen, und sie können in
der Regel nur auf Religions: Pfarrelen, oder
auf Pfründen, die dem Privat-Patronate
unterliegen, befördert werden. München
den 23. Mai 1807.
Mar Josepb.
Freiherr von Montgelas.
Auf koniglichen allerhbchsten Befehl.
von Krempelhuber.
924
(Die Organisation der vormaligen Stifis- und
Klosterpfarreien im Bisthume Salzburg be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die zur Dotation und künftigen Erhal-
tung der ehemaligen Klosterpfarreien in den
Bisthümern Passau und Augsburg festge-
sezten organischen Bestimmungen wurden,
dem allerhöchsten Auftrage gemäß, auch auf
die im Kirchensprengel des Bisthumes Salz-
burg gelegenen Pfarreien dieser Art in Anwen-
dung gebracht; im Vernehmen mit dem bis
schöflichen Ordinariate die Gränzen derselben
berichtiget; die Dotation derselben bei den
betreffenden Renrämtern angewiesen, und
sowohl auf die Lokalbedürfnisse der Kirchen,
Schulen und Gemeinden, als auch auf eine
angemessene Zahyl von Hilfspriestern die ns-
thige Rücksicht genommen.
Als Pfarrer wurden folgende Individuen
allergnädigst bestätiger:
1. Die Psarrei Prutting, im Land-
gerichte Aibling gelegen, bisher von dem
Kloster Herren-Chiemsee versehen, wurde
dem gewesenen Konvencnalen dieses Klosters,
Petrus Ferrerius Kronast, verliehen.
2. Die Pfarrei Rie dering, zu dem
Landgerichte Aibling gehörig, und vorhin
dem Kloster Herren: Chiemsee einverleibt,
dem bisherigen Konventualen von Rott am
Inn, Paulin Schuster.
3. Die Pfarrei Marienberg, im
Landgerichte Burghausen gelegen, bieher
von dem Kloster Raitenhaslach versehen, dem