Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

933 
Kristmann, bisheriger Forstgehilse beim 
Oberforstamte Weisingen, geseze. 
Ferner werden von der Forst-Inspektion. 
Kempten Anton Lang zu Resselwang, und 
Andreas Konanz zu Wagetk in die Quies- 
zenz gesezt; — die Oberforsterei Wageck wird 
aufgelöset, und von den 4 Revieren, aus 
welchen sie besteher, Rodelsberg und Ober- 
günzburg der Oberforsterei Kempten; Diken- 
reißhausen und Osterwald aber der Oberfer= 
sterei Resselwang einverleibt. — Für die lez- 
tere wirb als Oberförster dec bisherige Forst- 
meister zu Tertnang, Johann Nepomuk 
Mayer, ernannt. Der öbrige Theil der 
Forst: Organtsation der befraglichen Gebiete 
bleibt einsweil, bis zu eingehenden näheren 
Erörterungen, ausgesezt. 
Für das vorgenannte Personal sind als Ge- 
halt und Emolument bewilliget worden: 
a. dem Oberfrster firer Geldbecrag Zooffl., 
freie Wohnung, oder als Hauszins #S fl., 
a#o Klafter halb hartes, halb weiches Holz; 
Fourage: Aversum rs# fl.; 6 Tagwerke 
Dienstgründe, und ein Kreuzer von jedem 
Gulden des reinen Forstertrages. 
b. Dem Revierförster firer Geldbezug 400fl, 
freie Wobnung, oder Zinsbeitrag 100 fl., 14 
Klafter halb hartes, halb weiches Holz, 
6 Tagwerke Dienstgründe, und 2 Kreuzer 
von jedem Gulden des reinen Forstertrages. 
c. Dem Forstwarte firer Geldbetrag goo fl., 
Wohnung, oder Hauzzins 30 fl., 10 Klafter 
halb hartes, und halb weiches Holze, und ein 
Kreuzer von jedem Gulden des reinen Forster- 
trages seines Walddistriktes. — Dem Forst- 
gsehilsen werden an Lohn sa fl., und demje- 
937 
nigen, bet welchem er angestelle ist, 78 fl. 
Kostgeld ausgesezt. — Reisedicten passiren 
keinem Forst-Individuum. 
Die Revierförster und Wärter haben die 
Jagden einsweil zu besorgen; jedoch ohne 
besonderen Gehalt oder Emolumene, bloß 
gegen das Schußgeld. Zugleich aber ist, wo 
es thunlich ist, die Verpachtung sogleich zu 
versügen. 
Dem Ferstpersonale wird ausdrücklich ver- 
boten, außer den Dienstgründen noch an- 
dere zu besizen, oder zu erwerben; so wie 
auch demselben schärfest untersage wird, dde 
Forstgründe zu bennzen. 
  
Gemäß der unterm 10. dieses Monats er- 
folgten definitiven Bestellung des staatswirth= 
schaftlichen Rechnungs: Kommissariates in 
Tirol sind nachgenannte, bisher schon im 
Dienste gestandene und besoldete Individuen 
als wirkliche Rechnungs-Kommissäre ange- 
stellt worden, und zwar: 
In der I. Klasse: 
Sebastian Schulz; — Bartole- 
mäus Bonn; — Johann Haindl. 
In der II. Klasse: 
Romadius von Ldiegerer; — Karl 
Galvagni; — Franz Posch, — Jo- 
seph Gollner; — Joseph Staffler. 
In der III. Klasse, 
deren Zahl aber bei Verminderung der 
Geschäfte auch vermindert werden kann: 
Benedik' Fondrieschi; — Simon 
Weiskopf; — Andreas Grabner; — 
Johann Turneretscher, und Peter 
von Maurer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.