Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1395 
General= handes-Kommissariate haben daber 
sämtliche tandgerichteund Aemter von Neuem 
auf dieses Verbot aufmerksam, und das- 
selbe öffentlich bekannt zu machen, damit 
sich Jedermann vor der angedrobten Strafe 
des nochmaligen Ersazes zu hüten wisse, 
die jeder Uebertretungsfall unnachsichtlich 
nach sich zieben wird. München den ar. 
August 1807. 
Max Josepb. 
Freiherr von Hompesch. 
Auf königlichen allerhochsten Befehl. 
G. Geiger. 
  
Auftrag 
an die königlichen Stadekommissariate, und 
tandgerichte der Provinz Baiern. 
(Die Magistrats-Wahlen betressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Nachdem bei einigen Magistraten die Zeic 
berannabet, wo die Hälfte der Magistrats- 
glieder austritt, und die Wahl der dafür 
eintretenden vor sich gehet; so wird zur 
Beseitigung sonst unvermeidlicher Stückrech- 
nungen biermit im Allgemeinen festgesezer, daß 
sich die Veränderungen bei den Mazistraten 
immer nach dem Rechnungssjahre richten; so- 
bin vor Anfange desselben (den 1. Oktober) 
jedesmal erfolgen sollen. 
Die verordneten Kommissarien haben da- 
für zu sorgen, daß die toosung zum ersten 
Austritte, wie die Wablen der neuen Glie- 
der des Magistrates, und des Ausschußes 
immer so feühzeitig gescheben, daß die Be- 
stätigung vor dem Eintritte des Rechnungs- 
  
1396 
Jahres erfolgen kann. 
August 1807. 
Königliche tandes-Direktion 
von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
Haider. 
München den 24. 
  
Bekanntmachungen. 
(Freiwillige Kriegsbeiträge betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Bei Gelegenheit des am F. Juli laufen- 
den Jahres in der Provinz Baiern gefeier- 
ten Siegesfestes wurden von den biedern Be- 
wohnern derselben neuerdings sehr beträcht- 
liche Beiträge zum Besten der verwundeten 
tapferen Vaterlandesrertbeidiger gemacht, 
und zwar: in der Stadt tandsbur 428 fl. 
48 kr., in dem königlichen tandgerichte 
Burghausen zor fl. 47# kr., und in 
der Pfarrel Altenötting desselben Ge- 
richts-Bezirkes, 12 fl. 24 kr. für die Ret- 
ter eines Weibes und Kindes während der 
Belagerung von Großglogan; in dem tand- 
gerichte Tölz 294 fl. ro kr., in der Stadt 
Straubing 25 fl. 407 kr., in der Stadt 
Burgbausen 123 fl. 127 kr., in dem 
tandgerichte Wolfstein 1118 fl. s7 ke., 
in dem tandgerichte Moosburg 68 fl. 
SI kr., in der Stadt Passau zs fl. nebst 
21 fl. 36 kr., welche leztere auf dem bereits 
bekannt gemachten Subseriptionswege ein- 
giengen; von der milden Seiftung der un- 
besleckten Empfängniß in Vilsbofen 4afl. 
12 kr., als Erlös aus der Versteigerung 
zweier mit Silber gezierten Piramiden, nebst
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.