1413
Franz Mändle, von Noggenburg; — Pbi-
lipp Seiz, von Buchloe; — Bernhard
Höfele, von Nördlingen; — Jakob Nörd-
linger, von Türkheim; und Georg Mack,
von Elchingen.
Von der Fußjäger-Division: der Kor-
voral Anton Pöst, von Abensberg: —
der Gefreite Sebastian Probst, aus der
Au bey München; — die Gemeinen: Mi-
chael Obenberger, von Amberg: — Mie
chael Schmid, von Riedenburg; — Do-
minikus Kögl, von Erding; — Jeseph
Wink'èr, von Thierbaupten; — Konrad
Riederer, von München; — forenz Roß-
kopf, von Dierfurt—uirin Kniegl, von
Gmände: — Bartholmdus Eisenmann,
von Freysing; — Johann Braun, von
München;: — Matbias Dentl, von T"ym-
pobenburg; — Paul Weiß, von Dingol=
fing; — Michael Zellner, von Zwißl;
— Michael Grießböck, von Runding:;
— Ferdinand Schmelz, von Kempten,
— und Joseph Kordon, von Burcglen-
genfeld.
1414
Vom 2. Dragoner-Regiment Taxis:
der Korporal Eder.
Max Josepb.
von Triva, G. 2.
Befürderungen.
Seine königliche Majesichk haben unterm
11. dieses den Freiberrn von kongo tie-
benstein bisberigen Ratb des Appellarions-
gerichtes zu Innsbruck zum Direktor dieser
Stelle, und am 2c. dieses den bisberigen
landrechtsrath von Inama zum Naty bei
eben genanntem Appellationegerichte aller-
Inädigst zu befördern gerubet.
Vermög allerhöchster Entschließung vom
22. Angust haben Seine Majestät den bis-
berigen Landrichter zu Fischbach vom Kloͤckel
zum künftigen tandrichter in Nosenbeim al-
lergnddigst ernannr.
Seine Mgcjestät haben unrer dem 20. Ju-
li den dermaligen Gesandtschafts= Sekretär
am königlich = Würtembergischen Hofe Fric=
drich Grafen von Luxburg zu Allerböchst-
ibren Kämerer zu ernennen gerubt.
Anzeige » »
des am 26. Juli 1307. auf dem Markte zu Regen verkauften Mastviebes. —
Vom Wur- Machen s Haben gewogen sKom̃en also 2 Stüccke zustehen gerrte=
zugetriebenen denverm an im lm Gewichee an) ben:
Mastviete kauft.] Gelde.Kleisch uns Gelde Fiellch LIUnschlittc4e.
« auf.
ad
Siice. s. tr. Zent. W Zent. w n. tr. — w zum w
88 Etuͤcke. —— — 247 zu 40 lis :*s° 40½ 99 1 29 26