Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1419 
Weste und Beinkleider von weißem 
Tuche, mit kleinen, vergoldeten, geprägten 
Knöpfen, ohne Steckerei. 
Der Hut, mit weißer Feder, Schhleife 
und Quästchen von Golde mit Bouillons. 
Die Kokarde nach der Vorschrift. 
Der Degen mit Gehäng von Gold und 
Bonillons, dann obigem Namens-Chittre. 
Gewöhnliche Hof-Uniforme. 
Ein Kleid von dunkelblauem Tuche mie schar- 
lach= roth-tüchernem Kragen und Ermel-Auf- 
schlägen, dann blauem Unterfurter; die Sti- 
ckerei mit Gold nach der Zeichnung Ziffer 1. 
auf dem Kragen; die Länge des Nocks und 
die Taschenklappen erhalten die Slickerei mit 
Gold nach Ziffer ad r. 
Epauletten wie bei der Galla. 
Die Knöpfe wie bei der Galla. — Weste 
und Beinkleider ven weißem Tuche, mit 
kleinen, vergoldeten „ gepraͤgten Knoͤpfen. 
Der Hut und Degen wie bei der Galla. 
Der Frack von dunkelblauem Tuche, mit 
rothtüchernem, geldgesticktem, liegendem Kra= 
gen und Ermel= Aufschlägen nach der'Galla- 
Zieichnung Zisser i., dann vergoldeten ge- 
prägten Knspsen, mit dem Namenszüge. 
Weste und Beinbleider können. hiezu 
nach Willkuͤhr getragen werden. 
II. Klasse- 
Intendagt der königlichen Hofmu-- 
sik, der Oberst-Hofmeister der aller-. 
durchlauchtigsten Frau, der Obeest- 
Hofmeister der verwitweten Kusfür- 
stin Durchlaucht, Oberst= Silberk4 
— ——— —— 
1420 
merer, wirkliche geheime Raͤthe, 
welche königliche Baierische Ka- 
merherren sind, Vize-Oberst= Strall- 
meister, Vize-Intendant der kö- 
niglichen Hofmusik, die Ober- 
Hofmeister der durchlauchtigsten 
Herrschaften, sämtliche zweite Hof- 
Chargen. 
Staats-Kleid. 
Ein Kleid von scharlachrothem Tuche, nach 
dem Schnitte eines Staats-Kleides, mit weiß- 
seidenem Unterfutter, stehendem Kragen und 
Ermel: Aufschlägen von dunkel: kornblauem 
Samt. « 
Die ganze Laͤnge desselben, nebst Kragen, 
Ermel-Aufschlägen und Taschenklappen, nach 
der Zeichnung Ziffer 2., reich mit Golde ge- 
stickk. Epaulerten wie die erste Klasse. 
Der Hut wie bei der ersten Klasse; jedoch 
ohne Feder. 
Die Knöpfe, Weste, Beinkleider 
und Degen wie bei der ersten Klasse. 
Gewöhnliche Hof-Uniforme. 
Ein Kleid von dunkelblauem Tuche, und 
gleichem Unterfutter, mit scharlach roth tü- 
chernem stehendem Kragen und Ermel-Auf- 
schlägen, dann Taschenklappen, nach der Zeich- 
nung Ziffer 2. mit Gold gestickt. 
Epauletten wie bei der ersten Klasse. 
Der Hut gleich der ersten Klasse; jedoch 
ohne weiße Feder. 
Weste, Beinkleider 
wie bei der ersten Klasse. 
.Der Frack vön dunkelblauem Tuche, mit 
reth= tüchernem liegendem Kragen, mit Gold 
und Degen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.