Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1421 
gestickt, nach Ziffer 2., die Ermel--Aufschlaͤge 
duntelblau, mit derselben Stickerei. 
III. Klasse. 
Königliche Kämerer, adeliche 
Stallmeister. 
Staats= Kleid. 
Ganz gleich der zweiten Klasse; nur mit 
dem Unterschiede, daß die Sisckerei nach dem 
Muster Ziffer 3. angewendet wird. 
Uebrigens wie bei der zweiten Klasse. 
Gewöhnliche Hof-Uniforme. 
Gleich der zweiten Klasse, die Slrickerei 
nach der Zeichnung Zisser 3. 
Das Uebrige gleich der zweiten Klasse. 
Der Frack gleich der zweiten Klasse, mir 
der Stückerei des Galla:= Kragens, nach dem 
Galla= Dessin Ziffer 3., die blauen Auf- 
schläge ohne Sicckerei. 
IV. Klasse. 
Königliche Leibärzte, Truchseßen, 
Edelknaben = Hofmeister, Stabe- 
Oekonomie-Räthe, wirkliche Stalb 
meister. 
Sctaats-Kleid. 
Von dunkelblauem Tuche mit weiß seidenem 
Umterfurtter, stehendem, scharlachrothein Kra- 
gen, und eben solchen Ermel= Aufschlägen; 
die Länge des Kleides gestickt, so wie der Kra- 
gen, Aufschlé#e und Taschenklappen nach der 
Zeichnung Ziffer 4. « 
Das Uebrige wie bei der dritten Klasse; je- 
doch ohne Cpauletten. 
Gewöhnliche Hof= Unifoeme. 
Ein Kleid von dunkelblailen Tuche, mit 
gleichfärbigem Untersur#er, einem scharlach- 
—.— 
1422 
roth- tuͤchernem Kragen und dunkelblauen Er- 
mel-Aufschlägen, dann Taschenklappen nach 
der Zeichnung Ziffer 4. gesticke. 
Uebrigens gleich der dricten Klasse. 
Der Frack gleich der drirten Klasse, mit 
der Stickerei nach dem Dess#n der Staats= 
Kleidung auf dem liegenden Kragen nach 
Zisser 4. 
V. Klasse. 
Königliche Schazmeister, Hof-und 
Stabs-Aerzte, Leib-Chirurgen, 
Kamer-Fouriers, Ober-Bereiter. 
Staats= Kleid. 
Von dunkelblauem Tuche, mit weiß seide- 
nem Unterfutter, stehendem, scharlachcothem 
Kragen und Ermel-Aufschlägen; in der gan- 
zen Länge gestickt nach Ziffer 3. 
Weste und Beinkleider gleich der 
vierten Klasse. 
Der Hut gleich der vierten Klasse. jeboch 
ohne Bouillons in den Quaͤstchen. « 
Der Degen gleich der vierten Klasse; je- 
doch ohne Bouillons in dem Degengehänge. 
Gemwöhanliche Hof-Uniformes 
Ein Kleid von dunkelblauem Tuche, mit 
stehendem, sscharlachroch= tüchernem Kragen, 
blauem Unterfurtet und blauen Ermel= Auf- 
schlägen, nach der Zeichnung Ziffer 5. gestickt; 
die Taschenklappen ehne Seickerel. 
Weste und Beinkleider geich der vier- 
ten Klasse. 
u.Der Hut gleich der vierten Klasse; jedech 
ohne Bouillons in den Quästchen. 
Der-Degen gleich der vierten Klasse; je- 
doch ohne Bouillons in dem Degengehänge.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.