Im Jahre 1793 ward er Hofrath bei der
Böhmischen Oestereichischen Hofsanelei zu
Wien, und erhielt das Referat von den Provin=
zen Tirol und Vorder-Oestereich, auch wurde
er Mitglied der Gesezgebungs" Hof-Kommis-
sion, sp##ter war er einige Jahre der höchsten
Kamerstelle (der Hof-Kamer) zugetheilet.
Im Jahre 1801 kam er als Vigzepraͤsident
des Guberniums und des Appellations-Gerich-
tes nach Tirol zuruͤck. In der Folge wurde
er in den beiden saͤkularisirten Fuͤrstenthuͤmern
Trient und Briren zum Organisirungs= Hof-
Kommissär ernennet, in welcher Eigenschafr
er sich die Liebe und Verehrung der neuen
Unterthanen eben so, wie die Zufceiedenheit
seines Hofes erworben hat.
Als im November 1gos Tirol von den Oeste-
reichischen Truppen verlassen wurde, erhlelt er
den Auftrag, im Lande und auf seinem Aume-
posten an der Spize der Geschäfte zu bleiben.
Auch in dieser harten bage entfprach er ganz
der Erwartung, die das Land von ihm haue:
man haue es vorzüglich seiner Oberleimng zu
verdanken, daß die mit einer feindlichen Be-
shnahme verbundenen Uebel geringer, als man
befürchtet hatte, ausfielen, und daß Ruhe und
Ordnung, welche beiden Stüzen des Bürger-
Flückes schon von mehreren Seiten zu wanken
angefangen hatten, allgemein aufrecht erhalten
wurden; ein Benehmen, das ihm die volle
Achtung der Französischen und Balerischen Ge-
nerglität, und den lauten Dank der Tiroli-
schen Seände verschafte.
Auch uncer der königlichen Baierischen Re-
gierung diente er dem Staate anfange als
1446
Gubernial-Vizepräsident; durch königliche Re-
solution vom 26. Juͤni 1806 aber wurde er,
da nach Seiner Majestaͤt Orundsaͤzen das Praͤ-
sidium der Justizstellen mit dem Praͤsidio der ad-
ministrativen Stellen nicht vereinbarlich ist, auch
die vorigen Berhaͤltnisse eines Gubernial-Vije-
prästdiums zur neuen Einrichrung des General-
Landes: Kommissariats und der damit verbun-
denen Etats-Kuratel uicht mehr paßten, mir sei-
nem vorigen Rang und Gehalte zum Chef des
Tirolischen Appellatlons, Gerichtes ernanne.
In jeder Seelle seiner von der untersten
Stufe bis zum Präsidenten der Justiz-Ober-
Behärde des Landes durchwanderten rühmlichen
Carriere hat er sich durch strenge Unparthei-
lichkeit, durch chärigen Eiser, das Gute, wie
und wo er konnte, zu befördern, und durch
unermüdere Arbeiesamkeit ausgezeichnet. Sein
Andenken wird bei allen, die ihn kannten,
vorzüglich aber in den Herzen der Tiroler geseg-
net und unauslöschlich bleiben.
Beförderungen.
Vermäsg allerhöchster Entschließung vom
27. August haben Seine Majestäht dem bis-
herigen Stadepfare: Kaplan zu Utm, Franz,
KXaver Wittwer, die erledigte Pfarrei Un-
terroth, andgerichts Illerdiessen allergnädigst
zu verleihen geruht.
Dem Lizentiaten der Rechee, Anton
Schrank, wurde durch eine allerhöchste Ene-
schließung vom 30. Junius der Raths-Acceß
bei dem königlichen Hosgerichte in Straubing
bewilliger.