Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1565 
Ingolstadt; — 14. der Korporal, Joseph 
Beer, von Landau; — 15, die Gemeinen, 
Hhilipp Lohr, von Eggenfelden; — 10. Franz 
Faltermayer, von Ingolstade: — 17. Paul 
Wittmer, von der Au bei München. 
Von der Fußsäger-Diwision. 
18. Die Gemeinen, Andrd Moser, von 
München; — 19. Joseph Krempel, von 
Burglengenseld; — 2o. Nikolaus Kopp, 
von Abbach; — al. Sebastian Klinger, 
von Hösching. 6 
Vom r. Dragoner: Regiment: 
22. Der Wachtmeister, Wilhelm Kloster, 
von Dilsberg; — 23. die Korporäle, Je- 
seph Mayer, von Reichenberg an der Nott; 
— 24. Philipp Bußigel, von Mannheim; 
— 35. der Trompeter, Heinrich Hauer, 
von Parkstein; — 26. die Gemeinen, Alois 
Ernst, von Gomersham; — 27. Dominiko 
Baditi, von Roveredo; — 238. Michael 
Seiller, von Traunstein/— 29. Johann 
Gôz, von Parkstein; — 30. Aloys, Geis- 
berger, von Neuêtting; — 31. Johann 
Eichner, von Oberalteich; — 32. Ankon 
Bauer, von Schongan; — 33. Joseph 
Sedelmayer, von München; — 34. An- 
draͤ Fuchs, von Weilheim; — 35. Andraͤ 
daudshammer, von Erding; — 36. Ge- 
erg Holzfurtner, von Viechtach; — 
37. Franz Lang, von Schongau; — 38. Pe- 
ter Pletz, ven Griesbach. 
Vom 2. Chevaurlegers Regimene König: 
30. Der Vfzekorporal, Balthafar uß, 
von Düsseldorf; — 40,. der Gefreite, Mi- 
chael Becker, von Gernsheim; — 41. die 
  
1566 
Gemeinen, Alois Niezler, von Sonthofen; 
— 4a. Georg Holzinger, von Roten- 
burg an der Tauber; — 43. Michael Bausch, 
von Geislingen; — 44-Anron Eßentheuer, 
von Oberdorf; — 45. Joseph Metz, von 
Oberdorf; — 46. Johann Bergmüller, 
von Sulzberg; — 47. Benedikt Hitzelber- 
ger, von Oberdorf; — 348. Joseph Anton 
Schmid, von Füssen; — 40. Lazarus Re- 
belle, von Ulm; — so. Johann Serobl, 
von Langenau; — §1. Georg Müller, von 
Laurern; — 52. Anton Seidl, von Nog- 
genburg; — 33. Georg Schmitt, von 
Stetten; — 54. Korbinian Körpf, von 
Sonthofen; — s§§. Vilgeno Weiß, von 
Füssen. 
Von der Artillerie: 
56. Der Korporal, Georg Voitl, von 
Höchstäde. . 
Einer besondern Belobung haben sich 
verdient gemacht 
vom 1. Linien-Infanterie: Leibregiment: 
Der Feldwebel Jobs; — der Sergeant, 
Joseph Oectl, von München; — die Kor- 
poräle: Friedrich Wild, von Heidesheim, — 
Melchior Enderlein, von Ellingen, — An- 
ton Schillinger, von München; — Got- 
sried Schmid, von Alzey; — der Gefreite, 
Adam Hofsmann, von Großmering; — 
der Pionier, Johann Wörl, von Freysing; 
— der Tambour, Philipp Becker, von Mün- 
chen; — die Gemeinen :. Paul S— 
baumer, von Aibsing;—Paul Bernloch- 
ner, aus der An bey München) — Paul Hu- 
ber, von Moosburg; — Miichael Eich-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.